Bücher, die ich lese, wurden von 2012-2017 auf einer annotierten Leseliste aufgeführt. Außerdem sind hier alle Einzelrezensionen verlinkt.
Bisher gibt es an längeren Blogposts:
2013
Briefwechsel Ernst Jünger – Carl Schmitt
Vorlesungen in der Kriegsgefangenschaft
Das Narrenschiff
2014
Die letzten Tage der Menschheit
Nacht über Europa und Der Große Krieg
2015
Die schrecklichen Kinder der Neuzeit
Europas Aufbruch in die Neuzeit
Der Liebhaber ohne festen Wohnsitz
Ernst Jünger. Ein Jahrhundertleben
Ich bin zum Schweigen verdammt
Morgen in der Schlacht denk an mich
2016
Besprechung von Pierre Bost, Bankrott • Robert Harris, Imperium • Maeve Brennan, Tanz der Dienstmädchen
Nationalsozialismus und Antike
Die Gestirne / Die Mantel- und Degen-Version
Thomas Mann und die Seinen, Das Jahrhundert der Manns, Die Manns, im Netz der Zauberer
2017
Wir sind alle im Exil
Literarisches München zur Zeit von Thomas Mann
Für immer ist ganz schön lange
Schrecklich schön und weit und weit und wild
2018
Wagner-Brevier und Der Ring des Nibelungen
Begegnungen (Porträts)
Vom August-Erlebnis zur Novemberrevolution
2019
Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam
Untergang der Welt von gestern
Warum moderne Gesellschaften scheitern
Das Selfie als ekstatische Geste
2020
Der nasse Fisch (Graphic novel)
Die Kunst des Miteinander-Redens
Beginn der Barbarei in Deutschland
Der Zirkel der Literaturliebhaber
Margaret Stonborough-Wittgenstein
2021
2022
Pingback: Kultur ist … – und erst recht für mich! | notizhefte