Die Natur auf der Flucht

Benjamin von Brackel, Die Natur auf der Flucht. Warum sich unser Wald davonmacht und der Braunbär auf den Eisbär trifft – Wie der Klimawandel Pflanzen und Tiere vor sich hertreibt, 2021, 284 Seiten.

von Brackel, Die Natur auf der Flucht | Foto: nw2021

Sind die Schutzgebiete von heute die Gefängnisse von morgen? Muß sich der Naturschutz an die Anforderungen des Klimawandels anpassen?

Diese Fragen stehen am Anfang dieses Buches. Ausgehend von den Überlegungen einzelner Wissenschaftler untersucht der Autor, was über die Wanderung von Tieren und Pflanzen als Reaktion auf die Erderwärmung bekannt ist. Zahlreiche Beispiele belegen den bereits eingetretenen Grad an Veränderung. Brackel diskutiert Chancen und Grenzen der Anpassung, wobei er auch die Auswirkungen auf den Menschen in den Blick nimmt.

Sehr eindringlich und gleichzeitig unaufgeregt geschrieben. Aber da es sich nicht um apokalyptische Visionen, sondern um bereits heute belegbare Tatsachen handelt, wirkt das Ganze um so bedrückender.

Dieser Beitrag wurde unter Bücher, Neuerwerbungen abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..