Notizhefte Intro
-
zuletzt gebloggt
As time goes by
März 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Andere sagen
Spinnradl-Sabine bei Die Kunst des Tötens Eli bei Eine große Zeit Andreas Moser bei Offene See Archiv
Kategorien
Folge uns auf YouTube
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.
Mitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Instagram
Statt im Februar lese ich das Buch nun eben im März. #reading #12booksin12monthsEin faszinierendes Buch! Ich bin wirklich neugierig auf das Ende ... Die Idee ist großartig, und der Erzählstil gefällt mir sehr gut. #reading #booklover #bookstagram #piranesiUnd noch einmal Found Poetry, nun mit deutschsprachigen Buchtiteln:Found Poetry inspired by @barterhordesSteht auch dein Name im Buch der Namen? Wie es ist, wenn das Unfaßbare erahnbar wird, habe ich in meinem Blog aufgeschrieben. #linkinbio #neverforget #niewiederHeute unternehme ich eine kleine #buchreise in die USA.
Schlagwort-Archive: Philosophie
Geist und Gewalt: Eine Mentalitätsgeschichte
Eine Längsschnittuntersuchung der deutschen Universitätsphilosophie mit einem Fokus auf die Ideengeschichte zwischen 1878 und 1942. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Gesellschaft, Philosophie
Verschlagwortet mit 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Deutschland, Geschichte, Philosophie, Staat
Kommentar hinterlassen
Nietzsche-Notate: Jenseits von Gut und Böse
Der Wille zur Wahrheit, der uns noch zu manchem Wagnisse verführen wird, jene berühmte Wahrhaftigkeit, von der alle Philosophen bisher mit Ehrerbietung geredet haben: was für Fragen hat dieser Wille zur Wahrheit uns schon vorgelegt! Welche wunderlichen schlimmem fragwürdigen Fragen! … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Personen, Philosophie
Verschlagwortet mit 19. Jahrhundert, Deutschland, Friedrich Nietzsche, Philosophie, Wahrheit
Kommentar hinterlassen
Nietzsche-Notate: Die fröhliche Wissenschaft (2)
„Weil sie wollen, daß ihnen unbedingt vertraut werde, haben sie zuerst nötig, daß sie sich selber unbedingt vertrauen, auf Grund irgendeines letzten indiskutablen und an sich erhabenen Gebotes, als dessen Dienst und Werkzeug sie sich fühlen und ausgeben möchten.“ Nachdem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Philosophie
Verschlagwortet mit 19. Jahrhundert, Friedrich Nietzsche, Philosophie, Wissenschaft
Kommentar hinterlassen
Nietzsche-Notate: Die fröhliche Wissenschaft
Wenn man krank war und wieder gesund wird, so hat Nietzsche beobachtet, dann hat man sich verändert. Man sieht die Welt und das Leben anders: „Oh wie einem nunmehr der Genuß zuwider ist, der grobe, dumpfe, braune Genuß, wie in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Philosophie
Verschlagwortet mit 19. Jahrhundert, Friedrich Nietzsche, Lachen, Philosophie
Kommentar hinterlassen