Notizhefte Intro
-
zuletzt gebloggt
As time goes by
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Andere sagen
wildgans bei Wer war eigentlich Lou An… Wer war eigentlich L… bei Die Zeit vor dem Ersten W… Wer war eigentlich L… bei Saving Freud Archiv
Kategorien
Folge uns auf YouTube
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.
Mitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Schlagwort-Archive: Wissenschaft
Exil, „innere Emigration“ und Anbiederung
Flucht vor den Nazis In seinem Essay »Heute und Morgen. Zur Situation des jungen geistigen Europas« schreibt Klaus Mann gleichermaßen ahnungsvoll wie falsch im Jahr 1927: Gehört das Jahr 1930 der militärischen Diktatur? Gut, so lebt unsereins um diese Zeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ereignisse, Exil, Personen, Politik
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Deutschland, Erika Mann, Exil, Geschichte, Heinrich Mann, Herbert von Karajan, Klaus Mann, Literatur, Nationalsozialismus, Richard Strauss, Thomas Mann, USA, Wissenschaft
3 Kommentare
Nietzsche-Notate: Die fröhliche Wissenschaft (2)
„Weil sie wollen, daß ihnen unbedingt vertraut werde, haben sie zuerst nötig, daß sie sich selber unbedingt vertrauen, auf Grund irgendeines letzten indiskutablen und an sich erhabenen Gebotes, als dessen Dienst und Werkzeug sie sich fühlen und ausgeben möchten.“ Nachdem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Philosophie
Verschlagwortet mit 19. Jahrhundert, Friedrich Nietzsche, Philosophie, Wissenschaft
Kommentar hinterlassen
Platon in Bagdad
Bereits im Jahr 2009 veröffentlichte John Freely dieses Buch unter dem Titel „Aladdin’s Lamp“, seit 2012 ist es auf Deutsch bei Klett-Cotta in der Übersetzung von Ina Pfitzner erhältlich. Der Untertitel „Wie das Wissen der Antike zurück nach Europa kam“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Orte
Verschlagwortet mit Antike, Bücher, Buchbesprechung, Geschichte, Kulturgeschichte, Kulturtrnsfer, Orient, Wissenschaft
1 Kommentar
Max Weber – ein Leseprojekt
Der deutsche Wissenschaftler wurde am 21. April 1864 geboren und starb am 14. Juni 1920. Seine Lebensspanne umfaßt einen Zeitabschnitt der deutschen Geschichte, der mich besonders interessiert und mit dem ich mich schon länger recht intensiv beschäftige. Hinzu kommt, daß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Personen, Rechtswissenschaft, Soziologie
Verschlagwortet mit Deutschland, Erster Weltkrieg, Geschichte, Max Weber, Wissenschaft
7 Kommentare