Notizhefte Intro
-
zuletzt gebloggt
As time goes by
März 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Andere sagen
Spinnradl-Sabine bei Die Kunst des Tötens Eli bei Eine große Zeit Andreas Moser bei Offene See Archiv
Kategorien
Folge uns auf YouTube
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.
Mitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Instagram
Ein faszinierendes Buch! Ich bin wirklich neugierig auf das Ende ... Die Idee ist großartig, und der Erzählstil gefällt mir sehr gut. #reading #booklover #bookstagram #piranesiUnd noch einmal Found Poetry, nun mit deutschsprachigen Buchtiteln:Found Poetry inspired by @barterhordesSteht auch dein Name im Buch der Namen? Wie es ist, wenn das Unfaßbare erahnbar wird, habe ich in meinem Blog aufgeschrieben. #linkinbio #neverforget #niewiederHeute unternehme ich eine kleine #buchreise in die USA.Ich bin immer wieder begeistert von diesem Buch das 1991 zuerst in deutscher Sprache erschienen ist. Das ist nicht nur ein Kriminalroman, sondern eine randvolle, pralle Abhandlung über Kunst, Kunstkritik, Männlichkeit und Sucht nach Erfolg.
Schlagwort-Archive: Ernst Jünger
Ernst Jünger, Auf den Marmorklippen
Der in einer mythischen und ahistorischen Sprache gehaltene, gelegentlich zur Künstlichkeit der Bilder neigende Text schildert den langsamen und untergründigen Wandel einer Gesellschaft, ihrer Sitten und Kodizes. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Literatur, Personen
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Ästhetizismus, deutsche Literatur, Deutschland, Ernst Jünger
1 Kommentar
Tagebücher und Briefe: Privates, Politik, Werkstatt
Ich habe ein neues Video auf Youtube hochgeladen, in dem ich ausführlich über Tagebücher und Briefwechsel spreche. Mit dabei sind u.a. Zelter und Goethe, Thomas Mann, Hans Werner Richter und Michael Maar. Viel Spaß bei Anschauen!
Veröffentlicht unter Bücher, Personen
Verschlagwortet mit 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Briefwechsel, Ernst Jünger, Fritz J. Raddatz, Tagebücher, Thomas Mann
Kommentar hinterlassen
Umbruch – ein Leseprojekt über das unruhige 20. Jahrhundert
Das 19. Jahrhundert wird oft als lang bezeichnet, es habe mit der Französischen Revolution begonnen und sei im Trommelfeuer des Ersten Weltkriegs untergegangen. Die „gute alle Zeit“ sah sich freilich bereits vor der Jahrhundertwende, auf alle Fälle aber seither einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Ereignisse, Geschichte, Literatur, Orte, Personen, Politik
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Bücher, Buchbesprechung, Deutschland, Ernst Jünger, Europa, Geschichte, Orte, Thomas Mann
8 Kommentare
Leseliste 2015 – 2
Im zweiten Quartal wurden gelesen: Fruttero&Lucentini, Der Liebhaber ohne festen Wohnsitz Kann sich dieser Mann tatsächlich verlieben? Daphne du Maurier, Ein Tropfen Zeit Drogengestützte Zeitreise, packende Story! Richard Powers, Orfeo Ein alter Mann gerät unter Terrorverdacht. Road-Movie und Musikseminar in einem. Patrick Modiano, Im Café … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Literatur, Neuerwerbungen
Verschlagwortet mit Bücher, Deutschland, Ernst Jünger, Erster Weltkrieg, Geschichte, Literatur, Musik, Roman, Zweiter Weltkrieg
Kommentar hinterlassen