Notizhefte Intro
-
zuletzt gebloggt
As time goes by
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Andere sagen
wildgans bei Wer war eigentlich Lou An… Wer war eigentlich L… bei Die Zeit vor dem Ersten W… Wer war eigentlich L… bei Saving Freud Archiv
Kategorien
Folge uns auf YouTube
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.
Mitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Schlagwort-Archive: Fritz J. Raddatz
Tagebücher und Briefe: Privates, Politik, Werkstatt
Ich habe ein neues Video auf Youtube hochgeladen, in dem ich ausführlich über Tagebücher und Briefwechsel spreche. Mit dabei sind u.a. Zelter und Goethe, Thomas Mann, Hans Werner Richter und Michael Maar. Viel Spaß bei Anschauen!
Veröffentlicht unter Bücher, Personen
Verschlagwortet mit 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Briefwechsel, Ernst Jünger, Fritz J. Raddatz, Tagebücher, Thomas Mann
Kommentar hinterlassen
Musik- und Literaturkritiker: Joachim Kaiser
Joachim Kaiser starb am 11. Mai 2017 im Alter von 88 Jahren. Wer sich für klassische Musik und Literatur interessiert, kommt an seinem Namen und an seinem Wirken nicht vorbei. Er war einer der großen drei. Marcel Reich-Ranicki, Joachim Kaiser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Gesellschaft, Konzert, Musik, Oper, Personen, Theater
Verschlagwortet mit Bücher, Fritz J. Raddatz, Joachim Kaiser, Konzert, Kunst, Literatur, München, Musik, Oper, Robert Schumann
8 Kommentare
Rasant: Der Fritz
Kann man die mit „Unruhestifter“ treffend betitelten Erinnerungen von Fritz J. Raddatz besprechen? Man könnte, sicher. Aber ist es zu leisten? Und vor allem: Ist es auch notwendig? So fragte ich mich nach der Lektüre, doch etwas erschöpft von fast … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Literatur, Personen
Verschlagwortet mit Autobiographie, Bücher, Buchbesprechung, Deutschland, Fritz J. Raddatz, Hamburg, Lesen, Literatur, Orte, Zweiter Weltkrieg
1 Kommentar
Hans Mayer starb am 19. Mai 2001
Wer die Raddatz-Tagebücher gelesen hat, kennt seinen Namen und FJRs dezidierte Meinung über seinen Habilitationsvater. Der 1930 bei Hans Kelsen promovierte Jurist (geboren 1907) ging 1933 als Jude, Homosexueller und Sozialist ins Exil und wurde während des Krieges zu einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Literatur, Personen
Verschlagwortet mit Bücher, DDR, Deutschland, Europa, Fritz J. Raddatz, Hans Mayer
1 Kommentar