Archiv der Kategorie: Musik

Thomas Mann und die Musik

Für Liebhaber des Werks von Thomas Mann und der klassischen Musik stellt sich natürlich bei der Lektüre schnell die Frage nach dem näheren Verhältnis des Autors zu derselben. In diesem Essay möchte ich erstens auf die Bedeutung von Musik im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Exil, Musik, Oper, Personen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 5 Kommentare

Liebestod: Das 19. Jahrhundert und die Oper

Holger Noltze, Liebestod. Wagner – Verdi – Wir, Hamburg: Hoffman und Campe, 2013, 410 Seiten plus 38 Seiten Apparat Die Oper als die Kunstform des 19. Jahrhunderts Die Bücher, die zum zweihundertsten Geburtstag der beiden Komponisten erschienen waren, kann man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Biographie, Musik, Oper, Platten | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 4 Kommentare

Doppelporträt: Wagner und Verdi

Eberhard Straub, Wagner und Verdi. Zwei Europäer im 19. Jahrhundert, Stuttgart: Klett-Cotta, 2012, 318 Seiten plus 33 Seiten Anhang. Die Doppelbiographie mit dem sprechenden Untertitel ist über weite Strecken ein wunderbar altmodisches Buch: gelehrt, unangestrengt, selbstverständlich klar Position beziehend. Verdi … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Biographie, Geschichte, Musik, Oper, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 6 Kommentare

Wirklich wieder Wagner?

In diesem Essay geht es – wieder einmal – um Richard Wagner, den Komponisten, Textdichter, Theoretiker und Musikunternehmer. Anknüpfungspunkt ist das »Wagner-Brevier«, das George Bernard Shaw im Jahr 1898 unter dem Titel »The Perfect Wagnerite« veröffentlichte, und dem ich die Monographie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Musik, Oper, Personen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare