Schlagwort-Archive: Bloggen

Muß ein Buchblog politisch sein?

Das Lesen und das Schreiben darüber trägt höchst private, aber – und erst recht, wenn das Geschriebene im Internet zu sehen ist – auch öffentliche Züge. Schreiben und Geschriebenes haben oftmals Bekenntnischarakter, zeigen wie das Lesen selbst Nähe zum Gegenstand, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

BloggerHusband – eine besondere Spezies?

Wie lebt es sich eigentlich mit einem Menschen, der bloggt? Vor allem, wenn der Blog ansprechend und damit zeitaufwendig gestaltet wird? Edi aus München ist der BloggerHusband von Melina, die den Blog Kalilopii betreibt. Dort hat er berichtet, wie es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Personen | Verschlagwortet mit , , , , | 10 Kommentare

Erkundung: Warum liest Du?

Tobi vom schönen Blog Lesestunden hat wieder eine Reihe interessanter Fragen gestellt, die um die Motivation von Lesern und um ihre Lesegewohnheiten kreisen. Ich habe mir Zeit genommen und sie beantwortet. Das gab mir eine willkommene Gelegenheit, mein Leseverhalten und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , | 13 Kommentare

Beiträge des Jahres 2016

Buchbesprechungen Goethe. Entwürfe eines Lebens Das Urteil der Zwölf Grunewaldsee Die Europäer Die Gierigen Besprechung von Pierre Bost, Bankrott • Robert Harris, Imperium • Maeve Brennan, Tanz der Dienstmädchen Utopia Anatomie der Wolken Die ungleichen Brüder Revolutionstagebuch Neue Mitte Das unvollendete Bildnis Villa des Roses … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Museum, Musik, Netz, Oper, Reise, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen