Notizhefte Intro
-
zuletzt gebloggt
As time goes by
Andere sagen
wildgans bei Wer war eigentlich Lou An… Wer war eigentlich L… bei Die Zeit vor dem Ersten W… Wer war eigentlich L… bei Saving Freud Archiv
Kategorien
Folge uns auf YouTube
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.
Mitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Archiv der Kategorie: Literatur
Caleb’s Crossing
Geraldine Brooks, Caleb’s Crossing, 2011 Neuengland in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts: Cynthia, die 14-jährige Tochter eines puritanischen Priesters erfährt die Beschränkungen, die Religion und Patriarchat ihr auferlegen. Sie erhält Bildung nur noch indirekt, nachdem sie als Neunjährige den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Literatur
Verschlagwortet mit 17. Jahrhundert, Neuengland, Roman, USA, Zeitgenössisches
Kommentar hinterlassen
Der andere Ort von Rachel Cusk
Selten war mir eine Romanfigur von Beginn an und derart gründlich unsympathisch. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Literatur, Neuerwerbungen
Verschlagwortet mit Buchbesprechung, Literatur, Roman, Zeitgenössisches
Kommentar hinterlassen
Die Anomalie
„Wie vielen simultanen Erzählungen wäre ein Leser bereit zu folgen?“ Wenn es so gut gemacht ist: vielen! Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Literatur
Verschlagwortet mit Literatur, Zeitgenössisches, französische Literatur, Realität, Hervé Le Tellier
Kommentar hinterlassen
Vicki Baum: Menschen im Hotel
Prototyp des von einer Frau geschriebenen Weimarer Romans, Asphaltliteratur und der Realität abgeschaut. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Literatur, Orte
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Buchbesprechung, deutsche Literatur, Roman, Vicky Baum, Weimarer Republik
Kommentar hinterlassen