Notizhefte Intro
-
zuletzt gebloggt
As time goes by
März 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Andere sagen
Spinnradl-Sabine bei Die Kunst des Tötens Eli bei Eine große Zeit Andreas Moser bei Offene See Archiv
Kategorien
Folge uns auf YouTube
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.
Mitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Instagram
Statt im Februar lese ich das Buch nun eben im März. #reading #12booksin12monthsEin faszinierendes Buch! Ich bin wirklich neugierig auf das Ende ... Die Idee ist großartig, und der Erzählstil gefällt mir sehr gut. #reading #booklover #bookstagram #piranesiUnd noch einmal Found Poetry, nun mit deutschsprachigen Buchtiteln:Found Poetry inspired by @barterhordesSteht auch dein Name im Buch der Namen? Wie es ist, wenn das Unfaßbare erahnbar wird, habe ich in meinem Blog aufgeschrieben. #linkinbio #neverforget #niewiederHeute unternehme ich eine kleine #buchreise in die USA.
Schlagwort-Archive: Thomas Mann
Reinfall: Auf den Palisaden
Beobachtungen aus schiefer Perspektive; Journalist schreibt schlechtes Tagebuch. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Neuerwerbungen, Orte
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Tagebuch, Thomas Mann, USA
2 Kommentare
Karsten, Untergang der Welt von gestern
Arne Karsten, Der Untergang der Welt von gestern. Wien und die k. u. k. Monarchie 1911-1919, 2019, 200 Seiten plus 69 Seiten Apparat, zwei Karten. Kurz gefaßt Das Buch behandelt das Ende des bürgerlichen Zeitalters in Wien und der damit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Arthur Schnitzler, Österreich-Ungarn, Erster Weltkrieg, Museumsinsel,, Thomas Mann
2 Kommentare
Tagebücher und Briefe: Privates, Politik, Werkstatt
Ich habe ein neues Video auf Youtube hochgeladen, in dem ich ausführlich über Tagebücher und Briefwechsel spreche. Mit dabei sind u.a. Zelter und Goethe, Thomas Mann, Hans Werner Richter und Michael Maar. Viel Spaß bei Anschauen!
Veröffentlicht unter Bücher, Personen
Verschlagwortet mit 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Briefwechsel, Ernst Jünger, Fritz J. Raddatz, Tagebücher, Thomas Mann
Kommentar hinterlassen
Thomas Mann und die Musik
Für Liebhaber des Werks von Thomas Mann und der klassischen Musik stellt sich natürlich bei der Lektüre schnell die Frage nach dem näheren Verhältnis des Autors zu derselben. In diesem Essay möchte ich erstens auf die Bedeutung von Musik im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Exil, Musik, Oper, Personen
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Deutschland, Literatur, Lohengrin, Richard Wagner, Roman, Schallplatte, Thomas Mann
5 Kommentare