Notizhefte Intro
-
zuletzt gebloggt
As time goes by
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Andere sagen
wildgans bei Wer war eigentlich Lou An… Wer war eigentlich L… bei Die Zeit vor dem Ersten W… Wer war eigentlich L… bei Saving Freud Archiv
Kategorien
Folge uns auf YouTube
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.
Mitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Schlagwort-Archive: Thomas Mann
Exil, „innere Emigration“ und Anbiederung
Flucht vor den Nazis In seinem Essay »Heute und Morgen. Zur Situation des jungen geistigen Europas« schreibt Klaus Mann gleichermaßen ahnungsvoll wie falsch im Jahr 1927: Gehört das Jahr 1930 der militärischen Diktatur? Gut, so lebt unsereins um diese Zeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ereignisse, Exil, Personen, Politik
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Deutschland, Erika Mann, Exil, Geschichte, Heinrich Mann, Herbert von Karajan, Klaus Mann, Literatur, Nationalsozialismus, Richard Strauss, Thomas Mann, USA, Wissenschaft
3 Kommentare
Leseprojekt Umbruch: Zwischenruf
Mit diesem Leseprojekt werfe ich einen Blick auf das erste Drittel des 20. Jahrhunderts: die Geschichte, politische, wirtschaftliche und soziokulturelle Entwicklungen, Kunst und Literatur. Das ist natürlich ein weites Feld, auf dem man sich als lesender Laie bewegt. Während ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Ereignisse, Exil, Geschichte, Gesellschaft, Literatur, Politik
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Deutschland, Erster Weltkrieg, Europa, Geschichte, Kulturgeschichte, Revolution, Richard Wagner, Thomas Mann, Umbruch
1 Kommentar
Thomas Mann Jahrbuch 2017
Das zum dreißigsten Mal erscheinende Thomas Mann Jahrbuch (sic ohne Bindestriche) dokumentiert die Jahrestagung der Deutschen Thomas Mann-Gesellschaft 2016 in Lübeck „On Myself – Autobiografisches Schreiben bei Thomas Mann“ und die Jahrestagung 2016 der Thomas Mann Gesellschaft Zürich „Thomas Manns Zürcher Jahre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Literatur
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Ästhetik, deutsche Literatur, Deutschland, Tagebuch, Thomas Mann
1 Kommentar
Ist Richard Wagner unser Unglück?
Hans Rudolf Vaget, »Wehvolles Erbe«. Richard Wagner in Deutschland. Hitler, Knappertsbusch, Mann, Frankfurt am Main: S. Fischer, 2017, 481 Seiten plus 78 Seiten Apparat. Thomas Mann und die Musik – das heißt zuallererst Thomas Mann und Richard Wagner. Kultur und Musik: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Biographie, Geschichte, Gesellschaft, Musik, Oper, Personen, Politik
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Adolf Hitler, Antisemitismus, Ästhetik, Deutschland, Geniekult, Gesamtkunstwerk, Geschichte, Hans Knappertsbusch, München, Musik, Republik, Richard Wagner, Thomas Mann, Weimarer Republik, Wien
9 Kommentare