Schlagwort-Archive: Kulturgeschichte

Leseprojekt Umbruch: Zwischenruf

Mit diesem Leseprojekt werfe ich einen Blick auf das erste Drittel des 20. Jahrhunderts: die Geschichte, politische, wirtschaftliche und soziokulturelle Entwicklungen, Kunst und Literatur. Das ist natürlich ein weites Feld, auf dem man sich als lesender Laie bewegt. Während ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Ereignisse, Exil, Geschichte, Gesellschaft, Literatur, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Doppelporträt: Wagner und Verdi

Eberhard Straub, Wagner und Verdi. Zwei Europäer im 19. Jahrhundert, Stuttgart: Klett-Cotta, 2012, 318 Seiten plus 33 Seiten Anhang. Die Doppelbiographie mit dem sprechenden Untertitel ist über weite Strecken ein wunderbar altmodisches Buch: gelehrt, unangestrengt, selbstverständlich klar Position beziehend. Verdi … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Biographie, Geschichte, Musik, Oper, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 6 Kommentare

Neu im Regal: Büchererwerbungen

September und Oktober sind bei mir Monate des Bücherkaufs; vielleicht ist es der Herbst, die Erwartung auf Regennachmittage zu Hause? Als ob man nicht genug Bücher im Regal hätte, die jenen ominösen Stapel ungelesener Bücher bilden.   Welche Bücher habe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Neuerwerbungen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Platon in Bagdad

Bereits im Jahr 2009 veröffentlichte John Freely dieses Buch unter dem Titel „Aladdin’s Lamp“, seit 2012 ist es auf Deutsch bei Klett-Cotta in der Übersetzung von Ina Pfitzner erhältlich. Der Untertitel „Wie das Wissen der Antike zurück nach Europa kam“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Orte | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 1 Kommentar