Archiv der Kategorie: Exil

Schreiben im Exil

Exil als gemeinsames Schicksal, innere Emigration zwischen Widerstand und Reue. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Biographie, Exil, Personen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Thomas Mann und die Musik

Für Liebhaber des Werks von Thomas Mann und der klassischen Musik stellt sich natürlich bei der Lektüre schnell die Frage nach dem näheren Verhältnis des Autors zu derselben. In diesem Essay möchte ich erstens auf die Bedeutung von Musik im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Exil, Musik, Oper, Personen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 5 Kommentare

Ausstellungen: Grosz und Gurlitt

Vom 18. Oktober 2018 bis 6. Januar 2019 zeigt das Bröhan-Museum die Ausstellung »George Grosz in Berlin«. Sie fokussiert sich auf die nach dem Ersten Weltkrieg in Berlin entstandenen Werke, behält aber auch das New Yorker Exil im Blick. Gezeigt werden auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Exil, Gemälde, Museum, Personen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Exil, „innere Emigration“ und Anbiederung

Flucht vor den Nazis In seinem Essay »Heute und Morgen. Zur Situation des jungen geistigen Europas« schreibt Klaus Mann gleichermaßen ahnungsvoll wie falsch im Jahr 1927: Gehört das Jahr 1930 der militärischen Diktatur? Gut, so lebt unsereins um diese Zeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ereignisse, Exil, Personen, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare