Schlagwort-Archive: Heinrich Mann

Exil, „innere Emigration“ und Anbiederung

Flucht vor den Nazis In seinem Essay »Heute und Morgen. Zur Situation des jungen geistigen Europas« schreibt Klaus Mann gleichermaßen ahnungsvoll wie falsch im Jahr 1927: Gehört das Jahr 1930 der militärischen Diktatur? Gut, so lebt unsereins um diese Zeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ereignisse, Exil, Personen, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Literarisches München zur Zeit von Thomas Mann

Elisabeth Tworek, Literarisches München zur Zeit von Thomas Mann. Von der Boheme zum Exil. Bilder, Dokumente, Kommentare, Verlag Friedrich Pustet 2016, 256 Seiten. Acht unterschiedlich umfangreiche Kapitel betrachten Zeit und Rahmenbedingungen in Schwabing sowie schwerpunktmäßig (S. 158-231) die Exilsituation deutscher und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Exil, Geschichte, Gesellschaft, Literatur, Neuerwerbungen, Orte, Personen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 8 Kommentare

Leben im Zeichen der Bücher – die Familie Mann

Bücher über die Brüder Thomas und Heinrich Mann und ihre Familien, geschrieben von Marcel Reich-Ranicki, Marianne Krüll, Manfred Flügge und Tilmann Lahme. Deutschland hatte im 20. Jahrhundert einige Industriellenfamilien – die Krupps vor allem, die Quandts, die Flicks – mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Gesellschaft, Literatur, Personen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 12 Kommentare

Die ungleichen Brüder: Thomas und Heinrich Mann

Helmut Koopmann, Thomas Mann, Heinrich Mann: Die ungleichen Brüder, 2005 (Tb. 2015), 502 S. (plus 24 S. Apparat). Heinrich (* 27. März 1871 in Lübeck; † 11. März 1950 in Santa Monica, USA) und Thomas (* 6. Juni 1875 in Lübeck; † 12. August 1955 in Zürich) Mann sind zwei wichtige deutsche Schriftsteller mit Lebensstationen in der Kaiserzeit, der Weimarer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Literatur, Orte, Personen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 6 Kommentare