Schlagwort-Archive: Moderne

Uneindeutigkeit von Lebensstilen

Im Juni 1885 kamen drei Franzosen in London an. Einer war ein Prinz, einer ein Graf und der dritte war ein bürgerlicher mit italienischen Nachnamen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Gesellschaft, Literatur, Orte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Ausstellungen: Grosz und Gurlitt

Vom 18. Oktober 2018 bis 6. Januar 2019 zeigt das Bröhan-Museum die Ausstellung »George Grosz in Berlin«. Sie fokussiert sich auf die nach dem Ersten Weltkrieg in Berlin entstandenen Werke, behält aber auch das New Yorker Exil im Blick. Gezeigt werden auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Exil, Gemälde, Museum, Personen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Literarisches München zur Zeit von Thomas Mann

Elisabeth Tworek, Literarisches München zur Zeit von Thomas Mann. Von der Boheme zum Exil. Bilder, Dokumente, Kommentare, Verlag Friedrich Pustet 2016, 256 Seiten. Acht unterschiedlich umfangreiche Kapitel betrachten Zeit und Rahmenbedingungen in Schwabing sowie schwerpunktmäßig (S. 158-231) die Exilsituation deutscher und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Exil, Geschichte, Gesellschaft, Literatur, Neuerwerbungen, Orte, Personen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 8 Kommentare

Aufbruch in die Moderne: Fanny zu Reventlow

Fanny oder (fälschlich) Franziska Gräfin zu Reventlow (*18. März 1871 in Husum, †26. Juli 1918 in Locarno), deren Lebensspanne beinahe mit der des deutschen Kaiserreichs zusammenfällt, lebte ein für ihre Zeit ungewöhnliches Leben. Sie fügte sich nicht in die Konventionen ihres … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Personen | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare