Notizhefte Intro
-
zuletzt gebloggt
As time goes by
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Andere sagen
wildgans bei Wer war eigentlich Lou An… Wer war eigentlich L… bei Die Zeit vor dem Ersten W… Wer war eigentlich L… bei Saving Freud Archiv
Kategorien
Folge uns auf YouTube
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.
Mitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Schlagwort-Archive: Autobiographie
Zwischenbilanz. Eine Jugend in Berlin
Güntr de Bruyn erinnert sich an seine Kindheit in Berlin. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Biographie, Personen
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Autobiographie, de Bruyn, Deutschland, Erinnerungen
Kommentar hinterlassen
Lebenserinnerungen: ein deutsches Jahrhundert
Lesenswerte Lebenserinnerungen, die die Erlebnisse einer deutschen Familie im 20. Jahrhundert nachzeichnen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Personen
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Autobiographie, Deutschland, Erinnerungen
Kommentar hinterlassen
Münninghoff, Der Stammhalter
Europa vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg am Beispiel einer nicht alltäglichen Familiengeschichte. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Literatur
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Autobiographie, Erinnerungen, Niederländische Literatur, Zeitgenössisches
Kommentar hinterlassen
Bekenntnisse eines Bürgers
Sándor Márai, Bekenntnisse eines Bürgers. Erinnerungen, 1934, deutsch (Hans Skirecki) 1996, Tb. 4. Aufl. 2017, 420 Seiten. Teil meines Leseprojekts Umbruch. In der keine fünf Zeilen langen Vorbemerkung nennt der Autor sein Buch eine Romanbiographie und erklärt, die Personen seien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Biographie, Ereignisse, Gesellschaft, Neuerwerbungen, Orte, Politik
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Autobiographie, Buchbesprechung, Dichter, Emigration, Erinnerungen, Europa, Exil, Kaffeehaus, Umbruch, Ungarn, Zwischenkriegszeit
6 Kommentare