Schlagwort-Archive: Kaffeehaus

Bekenntnisse eines Bürgers

Sándor Márai, Bekenntnisse eines Bürgers. Erinnerungen, 1934, deutsch (Hans Skirecki) 1996, Tb. 4. Aufl. 2017, 420 Seiten. Teil meines Leseprojekts Umbruch. In der keine fünf Zeilen langen Vorbemerkung nennt der Autor sein Buch eine Romanbiographie und erklärt, die Personen seien … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Biographie, Ereignisse, Gesellschaft, Neuerwerbungen, Orte, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 6 Kommentare

Hermann Kesten, Dichter im Café

Ein Buch über Kaffeehäuser, Literatur und die Menschen, die beides miteinander verbinden. Hermann Kesten, 1900 in Galizien geboren, wuchs in Deutschland auf, das er 1933 angesichts der Machtergreifung und der Bücherverbrennung verließ. 1959 entstand »Dichter im Café«, schon damals ein Nachhall … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Exil, Geschichte, Literatur, Orte, Personen, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 8 Kommentare

Der letzte Zeitungsleser

Michael Angele, Der letzte Zeitungsleser, Galiani Berlin: 2016, 153 Seiten. Anregender und kurzweiliger Text über das Beschaffen und Lesen von Zeitungen sowie die dazugehörigen Orte, insbesondere Kaffeehäuser. Wandel allerorten, und wir mittendrin. Klare Empfehlung! Eine ausführlichere Besprechung gibt es auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Gesellschaft, Neuerwerbungen | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Reise nach Belgrad – 4

22. September 2015 Am zweiten Tag der Konferenz wird auf thematisch organisierten Panels diskutiert und stellen Forscher ihre Untersuchungen und (Zwischen)Ergebnisse vor. Normaler Konferenzalltag also. Gestern war es ja mehr um die interne Organisation des Netzwerks, um Kooperationsmöglichkeiten und natürlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Orte, Reise | Verschlagwortet mit , , , | 1 Kommentar