Schlagwort-Archive: DDR

WORTmacht und MACHTworte

Friedrich Schorlemmer, WORTmacht und MACHTworte. Eine Eloge auf die Leselust, Radius Verlag: 2018, 142 Seiten. Der 1944 in Wittenberge geborene Pfarrerssohn hat trotz der üblichen Schwierigkeiten in der DDR Theologie studiert und von 1971 bis 1978 als Studentenpfarrer in Merseburg … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Gesellschaft, Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Leseliste 2015 – 1

Im ersten Quartal wurden gelesen: Peter Sloterdijk, Die schrecklichen Kinder der Neuzeit Temporeich blättert Sloterdijk durch seinen Zettelkasten. Bea Lund, Europas Aufbruch in die Neuzeit Basiswissen kompakt. Christoph Poschenrieder, Das Sandkorn Am Ende zieht ein Mann in den Krieg, aber vorher lockt das Leben. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Es war einmal ein Land, aus dem die Menschen flohen…

Für das Buch »Kruso«, seinen ersten Roman, erhielt Lutz Seiler im Jahr 2014 den Deutschen Buchpreis. Ich las erst jetzt, im März 2015, die schön gestaltete Lizenzausgabe der Büchergilde Gutenberg in türkisfarbenem, changierendem Leinen mit einer blauen Welle auf dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Ereignisse, Gesellschaft, Literatur, Orte, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Hans Mayer starb am 19. Mai 2001

Wer die Raddatz-Tagebücher gelesen hat, kennt seinen Namen und FJRs dezidierte Meinung über seinen Habilitationsvater. Der 1930 bei Hans Kelsen promovierte Jurist (geboren 1907) ging 1933 als Jude, Homosexueller und Sozialist ins Exil und wurde während des Krieges zu einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Literatur, Personen | Verschlagwortet mit , , , , , | 1 Kommentar