Leseliste 2015 – 2

Im zweiten Quartal wurden gelesen:

Fruttero&Lucentini, Der Liebhaber ohne festen Wohnsitz

Kann sich dieser Mann tatsächlich verlieben?

Daphne du Maurier, Ein Tropfen Zeit

Drogengestützte Zeitreise, packende Story!

Richard Powers, Orfeo

Ein alter Mann gerät unter Terrorverdacht. Road-Movie und Musikseminar in einem.

Patrick Modiano, Im Café der verlorenen Jugend

Was war passiert, damals? Und warum?

Heimo Schilk, Ernst Jünger. Ein Jahrhundertleben

Ein langes, bewegtes Leben mit vielen Büchern.

Michail Bulgakow, Ich bin zum Schweigen verdammt

Ein Schriftsteller, der für die Schublade produzieren muß.

Aldus Huxley, Schöne Neue Welt

Klassiker, neu übersetzt. Starkes Buch!

 

Aktuell werden (mit mehr oder weniger Unterbrechungen) gelesen:

Stiftung Deutsches Historisches Museum (Hrsg.), Kaiser und Kalifen. Karl der Große und die Mächte am Mittelmeer 800, 2014

Karl Christ, Krise und Untergang der römischen Republik, 8. Aufl. 2013

Richard T. Neer, Kunst und Archäologie der Griechischen Welt, Von den Anfängen bis zum Hellenismus, 2012, dt. 2013

Elmar Faber/Carsten Wurm (Hrsg.), Bühne auf! Erstlingswerke deutscher Autoren des 20. Jahrhunderts, 2012

Jürgen Osterhammel, Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts, 2011

Christopher Clark, The Sleepwalkers – How Europe went to War in 1914, 2012 (Kindle)

George F. Kennan, Bismarcks Europäisches System in der Auflösung. Die französisch-russische Annäherung 1875-1890, 1979, dt. 1981

Karl Helfferich, Der Weltkrieg, 1. Band: Die Vorgeschichte des Weltkriegs, 1919 (Kindle)

Dieser Beitrag wurde unter Bücher, Literatur, Neuerwerbungen abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..