Archiv der Kategorie: Soziologie

Vom Scheitern moderner Gesellschaften

Worauf sind menschliche Gesellschaften gegründet und warum halten sie zusammen? Diese Fragen beantwortet das Buch von Michael Pauen, Macht und soziale Intelligenz. Warum moderne Gesellschaften zu scheitern drohen, 2019, 289 Seiten plus 27 Seiten Apparat. Der Autor ist Professor für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Gesellschaft, Soziologie | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Obama: der erste schwarze Präsident

Die Errungenschaften, die Verwerfungen und der Preis einer schwarzen Präsidentschaft sind die Themen des Buches von Ta-Nehisi Coates: We were eight years in power. Eine amerikanische Tragödie, 2017 (dt. 2018). Coates zeichnet ein nach wie vor uneiniges Land, gespalten in Schwarz und Weiß. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Gesellschaft, Personen, Politik, Soziologie | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Staatserzählungen

Der Staat sei, so die Herausgeber im ersten Satz ihrer Einleitung, „ins Gerede gekommen“ (S. 9). Die Bespiele, die danach folgen, betreffen dann aber doch das ganz traditionelle Reden über den Staat, das Anamnese und Diagnose ebenso umfaßt wie Kritik … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Literatur, Neuerwerbungen, Personen, Politik, Rechtswissenschaft, Soziologie | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

Kommerz, Kommunikation, Privates

(3) Fisch im Wasser. – Seit der umfassende Verteilungsapparat der hochkonzentrierten Industrie die Sphäre der Zirkulation ablöst, beginnt diese eine wunderliche Post-Existenz. Während den Vermittlerberufen die ökonomische Basis entschwindet, wird das Privatleben Ungezählter zu dem von Agenten und Vermittlern, ja … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Philosophie, Soziologie | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen