Notizhefte Intro
-
zuletzt gebloggt
As time goes by
Andere sagen
wildgans bei Wer war eigentlich Lou An… Wer war eigentlich L… bei Die Zeit vor dem Ersten W… Wer war eigentlich L… bei Saving Freud Archiv
Kategorien
Folge uns auf YouTube
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.
Mitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Schlagwort-Archive: Gesellschaft
Wiedergänger Faschismus
Theodor W. Adorno und Umberto Eco positionieren sich gegenüber neurechten Bewegungen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Politik
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Deutschland, Faschismus, Gegenwart, Gesellschaft, Italien
Kommentar hinterlassen
Vom Scheitern moderner Gesellschaften
Worauf sind menschliche Gesellschaften gegründet und warum halten sie zusammen? Diese Fragen beantwortet das Buch von Michael Pauen, Macht und soziale Intelligenz. Warum moderne Gesellschaften zu scheitern drohen, 2019, 289 Seiten plus 27 Seiten Apparat. Der Autor ist Professor für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Gesellschaft, Soziologie
Verschlagwortet mit Geschichte, Gesellschaft, Macht, Staat, Zusammenhalt
2 Kommentare
Die Gierigen von Karine Tuil
Welch ein Kontrast: Nach Henry James‘ »Die Europäer« nun dieser Roman. Andere Zeit, anderer Ton, anderes Tempo. Der 470 Seiten starke Roman erschien im Jahr 2013 unter dem sprechenden Titel »L’invention de nos vies« bei den Editions Grasset in Paris, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Gesellschaft, Literatur, Neuerwerbungen
Verschlagwortet mit Bücher, Buchbesprechung, Diskriminierung, Frankreich, Gesellschaft, Islam, Juden, Literatur, Roman, USA, Zeitgenössisches
3 Kommentare
Konrad Paul Liessmann: Geisterstunde. Die Praxis der Unbildung. Eine Streitschrift
Ursprünglich veröffentlicht auf das graue sofa:
Wer sich für das Thema „Bildung“ interessiert, sei es aus professionellen Gründen, als Betroffener oder einfach nur Interessierter, der findet in Liessmanns Schrift eine fundiert ausgeführte Gegenposition zu den regelmäßig in die…
Veröffentlicht unter Bücher, Gesellschaft
Verschlagwortet mit Bildung, Gesellschaft, Schule, Universität
1 Kommentar