Notizhefte Intro
-
zuletzt gebloggt
As time goes by
Andere sagen
wildgans bei Wer war eigentlich Lou An… Wer war eigentlich L… bei Die Zeit vor dem Ersten W… Wer war eigentlich L… bei Saving Freud Archiv
Kategorien
Folge uns auf YouTube
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.
Mitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Schlagwort-Archive: Staat
Vom Scheitern moderner Gesellschaften
Worauf sind menschliche Gesellschaften gegründet und warum halten sie zusammen? Diese Fragen beantwortet das Buch von Michael Pauen, Macht und soziale Intelligenz. Warum moderne Gesellschaften zu scheitern drohen, 2019, 289 Seiten plus 27 Seiten Apparat. Der Autor ist Professor für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Gesellschaft, Soziologie
Verschlagwortet mit Geschichte, Gesellschaft, Macht, Staat, Zusammenhalt
2 Kommentare
Geist und Gewalt: Eine Mentalitätsgeschichte
Eine Längsschnittuntersuchung der deutschen Universitätsphilosophie mit einem Fokus auf die Ideengeschichte zwischen 1878 und 1942. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Gesellschaft, Philosophie
Verschlagwortet mit 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Deutschland, Geschichte, Philosophie, Staat
Kommentar hinterlassen
Angelesen und kurz vorgestellt
Vier Bücher, die ich zurzeit privat lese und deren Besprechung sicher noch etwas auf sich warten lassen wird. Denn nicht nur die Lektüre braucht Zeit und Muße, sondern auch das Schreiben der Rezensionen. Eine erste Erwähnung und vorläufige Einordnung soll … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Gesellschaft, Literatur, Neuerwerbungen, Oper, Personen, Politik
Verschlagwortet mit 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Buchvorstellung, Deutschland, Europa, Gemälde, Geographie, Italien, Karten, Musik, Staat
3 Kommentare
Habermas: Der europäische Nationalstaat
In den 1990er Jahren beschäftigte sich Jürgen Habermas mit „aktuellen Problemen des unausweichlichen Übergangs zu postnationalen Vergesellschaftungsformen“ (Die Einbeziehung des Anderen. Studien zur politischen Theorie, 1999 (abgeschlossen 1996), Vorwort, S. 8). Es handelt sich um eine Sammlung von teilweise unveröffentlichten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Gesellschaft, Philosophie, Politik, Rechtswissenschaft
Verschlagwortet mit internationale Ordnung, Jürgen Habermas, Nation, Souveränität, Staat, Völkerrecht, Vereinte Nationen
1 Kommentar