Schlagwort-Archive: Völkerrecht

Leseprojekt Centennarium Erster Weltkrieg: Zwischenbilanz

Vor einem Jahr habe ich mein Leseprojekt „Centennarium Erster Weltkrieg“ vorgestellt und  im Beitrag auch gewissenhaft Neuzugänge und Lesefortschritte vermerkt. Hier und heute möchte ich eine erste Zwischenbilanz ziehen. Da der Krieg selbst lange dauerte, besteht auch keine Eile beim … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Ereignisse, Geschichte, Literatur, Neuerwerbungen, Personen, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Der Große Krieg in dicken Bänden

Das Lektüreprojekt zum Ersten Weltkrieg hat es ja durchaus in sich. Heute möchte ich zwei von drei Werken vorstellen, die sich dem Gegenstand aus unterschiedlicher Perspektive nähern. Herfried Münkler, Der Große Krieg, Die Welt 1914-1918, Berlin: Rowohlt Berlin, 2013, 797 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Neuerwerbungen, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | 6 Kommentare

Habermas: Der europäische Nationalstaat

In den 1990er Jahren beschäftigte sich Jürgen Habermas mit „aktuellen Problemen des unausweichlichen Übergangs zu postnationalen Vergesellschaftungsformen“ (Die Einbeziehung des Anderen. Studien zur politischen Theorie, 1999 (abgeschlossen 1996), Vorwort, S. 8). Es handelt sich um eine Sammlung von teilweise unveröffentlichten, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Gesellschaft, Philosophie, Politik, Rechtswissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , | 1 Kommentar

Habermas und das Völkerrecht

Seit geraumer Zeit äußert sich der Denker und Diskurstheoretiker zu Fragen der internationalen Ordnung. Faktizität und Geltung ist die monumentale Bilanz seiner Arbeit an einer Rechtstheorie, aber dem Völkerrecht hat er sich mehr als öffentlicher Intellektueller genähert, um in politische … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Gesellschaft, Philosophie, Politik, Rechtswissenschaft | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen