Notizhefte Intro
-
zuletzt gebloggt
As time goes by
Januar 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Andere sagen
Eli bei Eine große Zeit Andreas Moser bei Offene See Andreas Moser bei Offene See Archiv
Kategorien
Folge uns auf YouTube
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.
Mitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Instagram
Schlagwort-Archive: Essay
Politische Essayistik in Zeiten von Donald Trump
Nach ein paar chinesischen Weisheiten für Herrscher zum Auftakt gibt es tatsächlich zwei Essays. Danach folgen 220 Seiten mit Fragmenten mit vier bis zwölf Zeilen Umfang, kaum ein Text ist eine Seite lang. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Neuerwerbungen, Politik
Verschlagwortet mit Donald Trump, Essay, USA
Kommentar hinterlassen
Joachim Fest, Begegnungen
Joachim Fest, Begegnungen. Über nahe und ferne Freunde, 2004, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Mein Exemplar trägt den Eintrag 18. Dezember 2004, es entstammt bereits der dritten Auflage. Fest (1926-2006), der seit der Hitler-Biographie (1973) aus vielen unterschiedlichen Perspektiven Bücher zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Personen, Politik
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Deutschland, Essay, Geschichte, Joachim Fest, Nationalsozialismus
1 Kommentar
Norman Manea, Wir sind alle im Exil
Norman Manea, Wir sind alle im Exil. Essays, München: Carl Hanser Verlag, 2015, dt. 2015, 222 Seiten. Das Taschenbuch enthält elf Texte zum Thema Exil. Der 1936 geborene rumänische Jude kam als Fünfjähriger mit seiner Familie in ein Konzentrationslager in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Exil, Orte, Politik
Verschlagwortet mit Buchbesprechung, Essay, Exil, Rumänien, USA
4 Kommentare
Ach, Österreich!
Armin Thurnher, Ach, Österreich! Europäische Lektionen aus der Alpenrepublik, Paul Zsolnay Verlag, 2016, 171 Seiten. Als Deutscher habe ich ein facettenreiches, gleichwohl diffuses Österreichbild. Es ist von einer reichen Vergangenheit bestimmt, in der von mir jeweils erlebten Gegenwart sind es medial … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Ereignisse, Gesellschaft, Personen, Politik
Verschlagwortet mit Österreich, Buchbesprechung, Essay, EU, Europa, Faschismus, Neue Rechte, Populismus
4 Kommentare