Schlagwort-Archive: Essay

Gefahren für die liberale Demokratie

Marlene Wind, The Tribalization of Europe. A Defence of our Liberal Values, 2020, 131 Seiten. The tribalization of politics is a global megatrend in today’s world (S. vi) Das Buch versteht sich als Weckruf, will auf die Gefahren von Identitätspolitik … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Gesellschaft, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Politische Essayistik in Zeiten von Donald Trump

Nach ein paar chinesischen Weisheiten für Herrscher zum Auftakt gibt es tatsächlich zwei Essays. Danach folgen 220 Seiten mit Fragmenten mit vier bis zwölf Zeilen Umfang, kaum ein Text ist eine Seite lang. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Neuerwerbungen, Politik | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Joachim Fest, Begegnungen

Joachim Fest, Begegnungen. Über nahe und ferne Freunde, 2004, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Mein Exemplar trägt den Eintrag 18. Dezember 2004, es entstammt bereits der dritten Auflage. Fest (1926-2006), der seit der Hitler-Biographie (1973) aus vielen unterschiedlichen Perspektiven Bücher zur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Personen, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , | 1 Kommentar

Norman Manea, Wir sind alle im Exil

Norman Manea, Wir sind alle im Exil. Essays, München: Carl Hanser Verlag, 2015, dt. 2015, 222 Seiten. Das Taschenbuch enthält elf Texte zum Thema Exil. Der 1936 geborene rumänische Jude kam als Fünfjähriger mit seiner Familie in ein Konzentrationslager in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Exil, Orte, Politik | Verschlagwortet mit , , , , | 4 Kommentare