Notizhefte Intro
-
zuletzt gebloggt
As time goes by
Februar 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Andere sagen
Spinnradl-Sabine bei Die Kunst des Tötens Eli bei Eine große Zeit Andreas Moser bei Offene See Archiv
Kategorien
Folge uns auf YouTube
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.
Mitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Instagram
Ein faszinierendes Buch! Ich bin wirklich neugierig auf das Ende ... Die Idee ist großartig, und der Erzählstil gefällt mir sehr gut. #reading #booklover #bookstagram #piranesiUnd noch einmal Found Poetry, nun mit deutschsprachigen Buchtiteln:Found Poetry inspired by @barterhordesSteht auch dein Name im Buch der Namen? Wie es ist, wenn das Unfaßbare erahnbar wird, habe ich in meinem Blog aufgeschrieben. #linkinbio #neverforget #niewiederHeute unternehme ich eine kleine #buchreise in die USA.Ich bin immer wieder begeistert von diesem Buch das 1991 zuerst in deutscher Sprache erschienen ist. Das ist nicht nur ein Kriminalroman, sondern eine randvolle, pralle Abhandlung über Kunst, Kunstkritik, Männlichkeit und Sucht nach Erfolg.
Schlagwort-Archive: Sachbuch
Entlang den Gräben
Reisetagebuch voller Aus-, Rück- und Seitenblicke. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Orte, Politik
Verschlagwortet mit Europa, Iran, Kauskasus, Navid Kermani, Osteuropa, Polen, Rußland, Sachbuch, Weißrußland
Kommentar hinterlassen
1919: Das Jahr der Frauen
Unda Hörner, 1919 – Das Jahr der Frauen, 2019, 249 Seiten. Zum Thema Nachdem im November 1918 der Kaiser abgedankt hatte und die Republik ausgerufen worden war, begann ein rasanter Umbruch, der bereits vorhandene Modernisierungstendenzen der Gesellschaft beschleunigte und politische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Ereignisse, Geschichte, Neuerwerbungen
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Buchbesprechung, Deutschland, Geschichte, Sachbuch
2 Kommentare
Heide Sommer, Lassen Sie mich mal machen
Fünfzig Jahre lang tippte sie zehntausende Seiten: in Zeitungsredaktionen, Kultureinrichtungen und für alte Männer wie Helmut Schmidt oder Fritz J. Raddatz. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Biographie, Neuerwerbungen
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Bundesrepublik, FJ Raddatz, Hamburg, Sachbuch, Willy Brandt
Kommentar hinterlassen
Goethe: Faszination des modernen Individuums
Bernd Hamacher, Johann Wolfgang von Goethe. Entwürfe eines Lebens, 2010, 241 Seiten plus 14 Seiten Apparat. Individuum und Literatur, Leben und Werk, Dichtung und Wahrheit – wie modern war Goethe? Welches Bild hatte er von sich, vom Menschen überhaupt und wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Literatur, Neuerwerbungen
Verschlagwortet mit Bücher, Buchbesprechung, Deutschland, Individuum, Johann Wolfgang von Goethe, Literatur, Sachbuch
6 Kommentare