Notizhefte Intro
-
zuletzt gebloggt
As time goes by
Andere sagen
wildgans bei Wer war eigentlich Lou An… Wer war eigentlich L… bei Die Zeit vor dem Ersten W… Wer war eigentlich L… bei Saving Freud Archiv
Kategorien
Folge uns auf YouTube
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.
Mitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Schlagwort-Archive: Sachbuch
Lesemonat Januar 2022
Neun Bücher, insgesamt 2.234 Seiten. Alan Bennett, Die souveräne Leserin, 2007, dt. 2008 (aus dem Englischen von Ingo Herzke), 115 Seiten. Reread zum Jahresauftakt. Ehrbezeugung an die Monarchin, die gerade ihr 70-jähriges Thronjubiläum feiern durfte. Dmitrij Kapitelman, eine Formalie in … Weiterlesen
Entlang den Gräben
Reisetagebuch voller Aus-, Rück- und Seitenblicke. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Orte, Politik
Verschlagwortet mit Europa, Iran, Kauskasus, Navid Kermani, Osteuropa, Polen, Rußland, Sachbuch, Weißrußland
Kommentar hinterlassen
1919: Das Jahr der Frauen
Unda Hörner, 1919 – Das Jahr der Frauen, 2019, 249 Seiten. Zum Thema Nachdem im November 1918 der Kaiser abgedankt hatte und die Republik ausgerufen worden war, begann ein rasanter Umbruch, der bereits vorhandene Modernisierungstendenzen der Gesellschaft beschleunigte und politische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Ereignisse, Geschichte, Neuerwerbungen
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Buchbesprechung, Deutschland, Geschichte, Sachbuch
2 Kommentare
Heide Sommer, Lassen Sie mich mal machen
Fünfzig Jahre lang tippte sie zehntausende Seiten: in Zeitungsredaktionen, Kultureinrichtungen und für alte Männer wie Helmut Schmidt oder Fritz J. Raddatz. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Biographie, Neuerwerbungen
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Bundesrepublik, FJ Raddatz, Hamburg, Sachbuch, Willy Brandt
Kommentar hinterlassen