Notizhefte Intro
-
zuletzt gebloggt
As time goes by
Andere sagen
soerenheim bei Ernst Jünger, Auf den Mar… Uschi Ronnenberg bei Der Grund – Roman einer L… nweiss2013 bei Vom Scheitern moderner Ge… Archive
Kategorien
Folge uns auf YouTube
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Über @rat_krespel bin ich auf die Aktion von @weg.gefaehrtin aufmerksam geworden, unter #wortgefährten im Dezember Lieblingsbücher vorzustellen. Daran beteilige ich mich gerne mit vier mal zwei Titeln. Heute 2/4 Joachim Fest, ich nicht. Erinnerungen an eine Kindheit und Jugend, 2006 Friedrich Rothe, Harry Graf Kessler. Biographie, 2008 Die Antike hat nach wie vor ihren Platz in meinem Bücherregal, Bücher über Augustus, Cicero, Troja, etc. finden sich hier, aber zahlenmäßig doch überrundet von solchen zum 19. und 20. Jahrhundert.Über @rat_krespel bin ich auf die Aktion von @weg.gefaehrtin aufmerksam geworden, unter #wortgefährten im Dezember Lieblingsbücher vorzustellen. Daran beteilige ich mich gerne mit vier mal zwei Titeln Heute 1/4 Robin Lane Fox, Alexander der Große, 1973, dt. 1974 (Peter Zentner und Peter Dering) Gordon A. Craig, Deutsche Geschichte 1866-1945, 1978, dt. 1980 (Karl Heinz Siber) Ich habe mich schon früh für Geschichte interessiert und war happy, wenn ich als Teenager solche Bücher zu Weihnachten geschenkt bekam. Und erstaunlicherweise nahm mich sogleich die angelsächsische Schreibkultur gefangen.Hier nochmal auf einen Blick #3Tage3Romane Mehr zu allen dreien im Blog #linkinbio#3Tage3Romane 3/3 #instabooks #bookstagramMitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Schlagwort-Archive: Rassentrennung
Obama: der erste schwarze Präsident
Die Errungenschaften, die Verwerfungen und der Preis einer schwarzen Präsidentschaft sind die Themen des Buches von Ta-Nehisi Coates: We were eight years in power. Eine amerikanische Tragödie, 2017 (dt. 2018). Coates zeichnet ein nach wie vor uneiniges Land, gespalten in Schwarz und Weiß. Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Gesellschaft, Personen, Politik, Soziologie
|
Verschlagwortet mit Barack Obama, Geschichte, Rassentrennung, Rassismus, USA, Weißsein
|
Kommentar hinterlassen