Wieland Schmied, Guten Abend, Maestro

Wieland Schmied, Guten Abend, Maestro. Nächtliche Gespräche im Museum, Radius Verlag: Stuttgart, 2010, 174 Seiten.

IMG_5997

Foto: nw2016

Der Autor, unter anderem emeritierter Professor für Kunstgeschichte, früherer Hauptkustos der Nationalgalerie Berlin und Lektor im Insel-Verlag, verfaßte mehrere Bücher über Kunst. Der vorliegende Band vereint  Texte, die zuvor in Zeitschriften erschienen waren, mit Originalbeiträgen. Bei allen handelt es sich um fiktive Gespräche mit Malern über ihre Werke. Die Gesprächspartner sind sehr unterschiedlich: Priester, Kriminalkommissar, Kunststudentin, Forscher, Mäzen, Besucher/innen, usw.eichen

Die Gespräche drehen sich um einzelne Werke, berühren davon ausgehend aber auch die Kunstauffassung der Maler, ihre Wirkung auf Kollegen und Publikum oder ihre Stellung in der Kunstgeschichte.

Schmied trifft unterschiedliche Tonfälle, wodurch es ihm ebenso wie durch die jeweilige Gesprächsführung gelingt, individuelle Künstlerporträts zu zeichnen. Diesen ist immer eine schöne Abbildung des besprochenen Bildes beigefügt; die Gespräche sind zwischen fünf bis zehn Seiten lang und eignen sich somit für die Lektüre zwischendurch.

IMG_5999

Giotto di Bondone: Einzug in Jerusalem (aus dem besprochenen Band, S. 14) Foto: nw2016

Dieser Beitrag wurde unter Bücher, Gemälde, Museum abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Wieland Schmied, Guten Abend, Maestro

  1. Pingback: Beiträge des Jahres 2016 | notizhefte

  2. Pingback: Leseliste 2016 – 3 | notizhefte

  3. Pingback: Der Blog im Jahresrückblick | notizhefte

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..