Fontanes Berlin

Bernd W. Seiler, Fontanes Berlin. Die Hauptstadt in seinen Romanen, 3. Aufl. 2012, 191 Seiten.

Der emeritierte Bielefelder Literaturwissenschaftler präsentiert hier Schauplätze und Handlungsstränge aus Romanen Fontanes, die ganz oder teilweise in Berlin spielen. Jedem Abschnitt sind ein oder mehrere Stadtpläne beigegeben, in den die Schauplätze eingetragen sind, es gibt eine kurze Zusammenfassung der Handlung, garniert mit Zitaten und einer Vielzahl von Fotos. Dabei versucht Seiler, soweit dies möglich ist, Fotos aus der Zeit Fontanes mit Bildern aus unserer Gegenwart zusammenzubringen.

Auf diese Weise bringt er uns das Flair der Fontanezeit nahe und zeigt, was sich verändert hat, aber auch, welche Kontinuitäten es im Stadtraum immer noch gibt.

Ein Kapitel über Fontanes Berliner Wohn- und Arbeitsstätten eröffnet das Buch. Es folgen die Kapitel

  • L’Adultera oder Entlang der Spree
  • Irrungen, Wirrungen und der Westen
  • Stine und der Norden
  • Frau Jenny Treibel und der Osten,
  • Effi Briest und das Zentrum
  • Die Poggenpuhls und der Süden
  • Hier und dort: CécileMathilde MöhringDer Stechlin

Im Abschlußkapitel „Das poetische und das reale Berlin“ gleicht der Autor Fontanes Darstellungen mit der damaligen Wirklichkeit ab und betont die vom Autor angestrebte generelle Wiedererkennbarkeit, die über Detailgetreulichkeit gestellt wird.

Mit dem Buch liegt eine hilfreiche Ergänzung für die Fontanelektüre vor; der Bildband kann aber auch für sich alleine mit Gewinn gelesen und betrachtet werden.

Dieser Beitrag wurde unter Bücher, Literatur, Orte abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Fontanes Berlin

  1. buchwolf schreibt:

    Ich war noch nie in Berlin, ein Missstand, dem ich demnächst abhelfen will. Als Vorbereitung muss ich auch diese Buch lesen – insofern ist es gut, dass ich die Reise noch vor mir habe.
    Liebe Grüße, buchwolf

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..