Amélie Nothomb, Der Professor

Amélie Nothomb, Der Professor, 1995, dt. 1996 (aus dem Französischen von Wolfgang Krege), Tb. 1997, 196 Seiten.

Amélie Nothomb, Der Professor | Foto: nw2020

Amélie Nothomb, Der Professor | Foto: nw2020

Auf die Autorin, die seit 1992 vierunddreißig Bücher (Stand 2019) veröffentlich hat, bin ich über das YouTube-Video einer begeisterten Leserin aufmerksam geworden.

Nach der Pensionierung zieht ein altes Ehepaar aufs Land und wird mit den Nachbarn konfrontiert, was dem lang ersehnten Lebenstraum ungeahnte Akzente verleiht. Wie die beiden damit umgehen, das erzählt der schmale Roman auf eine überraschende Art und Weise, noch dazu mit einem furiosen Ende.

Der deutsche Titel ist demgegenüber ziemlich phantasielos – ja, der Erzähler ist ein pensionierter Gymnasialprofessor. Aber dennoch! Im  Englischen heißt das Buch “The stranger next door”, was wichtige Aspekte der Geschichte abdeckt. Aber das Original! Grandios, denn der französische Titel lautet: » Les Catilinaires «.

Quo usque tandem abutere, Catilina, patientia nostra?

Wie der Fausthieb eines Champions trifft uns die Autorin mit ihrem Titel und diesem Satz, dem berühmten ersten Satz der Reden gegen Catilina, der niemals fällt und doch sofort präsent ist, als der Erzähler anhebt und beklagt, daß seine Langmut und die seiner Frau über die Maßen strapaziert wird.

Das Buch ist voller literarischer Anspielungen, zuvörderst in den Tiraden, mit denen der Erzähler gegen den Nachbarn angeht, als dieser sie täglich und unaufgefordert besucht. Aber auch an anderen Stellen des Textes lugen sie hervor: der Ekel (S. 9) und Mallarmé (S. 24) – und natürlich das Paar selbst: Émile und Juliette Hazel treten uns als die gastfreundlichen Philemon und Baucis entgegen.

Die Autorin greift zu den Mitteln der Groteske und läßt uns in menschliche Abgründe blicken. Ihr gelingt das Kunststück, den kurzen Text dicht anzufüllen mit Handlung, mit Beschreibungen sowie mit innerer und äußerer Rede, ohne daß er überladen oder kurzatmig wirken würde.

»Der Professor« von Amélie Nothomb ist ein packender Roman, der Lesevergnügen auf hohem Niveau bietet.

Dieser Beitrag wurde unter Bücher, Literatur, Neuerwerbungen abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..