Aktuell werden (mit mehr oder weniger Unterbrechungen) gelesen:
Luuk van Middelaar, Vom Kontinent zur Union. Gegenwart und Geschichte des vereinten Europa, 2009, dt. 2016.
Eugen Kogon, Der SS-Staat. Das System der deutschen Konzentrationslager, Erstveröffentlichung 1945, Tb. 1974, 46. Aufl. 2015.
Jens Ebert (Hrsg.) Vom August-Erlebnis zur Novemberrevolution. Briefe aus dem Weltkrieg 1914-1918, 2014.
Jörn Leonhard, Die Büchse der Pandora. Geschichte des Ersten Weltkriegs, 2014
Greg Grandin, Kissingers langer Schatten. Amerikas umstrittenster Staatsmann und sein Erbe, 2015, dt. 2016
Ich habe vor ein paar Tagen festgestellt, dass meine Ausgabe von Kogons „SS-Staat“ nicht mehr in meinem Bücherregal zu finden ist, erinnert mich daran, es mir noch mal zu kaufen.
Bist Du mit „Tauben im Gras“ schon durch? Habe ich während des Studiums gelesen, hat mich sehr gelangweilt. Wollte ich immer noch mal lesen. Empfehlung? Guten Start auf jeden Fall ins neuje Jahr!
Ich empfand die „Tauben“ als einzigen Satzstrudel. Beim Erscheinen muß das ungeheuer und radikal neu gewesen sein. Und dann die dauernde Anklage! Ein starker Text, wie ich finde. Rezension sollte eigentlich verlinkt sein.