Monika Aichele, Die Enzyklopädie der falschen Vögel. Ein verschollenes Buch aus dem Hause Guiscard?, 2017. Von Ameisenkolibri bis Zeppelinvogel versammelt das Buch besondere Vögel und stellt sie in Text und Bild vor.

Vogelbücher | Foto nw2017
Das Geschenk der Büchergilde und ihrer Berliner Buchhandlung am Wittenbergplatz (derzeit im Ausweichquartier) ist eng verknüpft mit Wolfgang Hildesheimers Roman »Paradies der falschen Vögel« (1953). Eine gut erzählte Ausgeburt der Phantasie ist wahr, weil sie gut erzählt ist – das verbindet beide Werke, weshalb der Verlag sie vor einigen Jahren gemeinsam veröffentlichte. Der kürzere zweite Teil, die Enzyklopädie, soll nun auch für sich ihre Leser finden.
Der Wert einer Information hängt ab von ihrer Relevanz. Durch die Drucklegung wird einer Information automatisch Relevanz verliehen. Im vorliegenden Fall ist die Relevanz so evident, daß die Drucklegung die einzig mögliche Konsequenz war. Monika Aichele erkannte dies sogleich, und wir erkennen es auch. In Dankbarkeit.
Pingback: Leseliste 2017 – 4 | notizhefte