Inzwischen blicke ich auf über vier Jahre mit den Notizheften zurück. Ich habe in diesem Jahr für mich entschieden, mich nicht abzustrampeln, um mit dem Blog einen wie auch immer definierten Influencerstatus zu erreichen. Es ist und bleibt ein komplett privates Vergnügen, außerhalb meines Berufs und jenseits jeglicher Bloggerbusinesspläne.
Ich habe mein Leseprojekt „Centennarium Erster Weltkrieg“ wieder aufgenommen und des Leseprojekt „Umbruch“ fortgesetzt. Das Lese- und Schreibprojekt „Exil“ habe ich begonnen.
Nachstehend sind die Beiträge nach Gruppen sortiert, um interessierten Lesern einen Überblick zu ermöglichen.
Foto: nw2017
Foto: nw2017
Belle-Alliance-Platz | Foto nw2017
Foto: nw2017
Foto: nw2017
Foto: nw2017
Ha Jin, Der ausgewanderte Autor. | Foto nw2017
Unboxing Pompeji, Taschen Verlag Foto: nw2017
Alan Bennett, Così fan tutte. Coverdownload von der Verlagswebseite
Reisebuch Foto: nw2017
Nachdenken und Wissen: die Aufklärung Foto: nw2017
Man kann nicht nicht politisch sein. Foto: nw 2017
Foto: nw2017
Porträt einer alten Frau, Ludwig Klaus zugeschrieben
Buchbesprechungen
Sachbücher
Kissingers langer Schatten
Wenn Träume erwachsen werden
Zeitenende – Zeitenwende
Kritik üben
Pompeji
Hitlers Imperium
Schrecklich schön und weit und wild
Die Besiegten
Weltentwerfen
Dahlem – Berliner Domäne
Die zerrissenen Jahre
Aufklärung (I)
Luther und Europa
Zeitenwende: Berliner Secession
Biographisches, Tagebücher
Literarisches München zur Zeit von Thomas Mann
Aufbruch in die Moderne: Fanny zu Reventlow
Sophie Hasenclever: Autorin, Übersetzerin, Salonnière
Nowosibirsk
Before and after CallasBefore and after Callas
Exil
Unterdrückung, Flucht, Exil
Heimatballade
Wir sind alle im Exil
Der ausgewanderte Autor
Dichter im Café
Kriminalroman
Bühlerhöhe
Belletristik
Westend
Die Großwäscherei
Die geheimen Briefe
Die Unvergleichliche
Für immer ist ganz schön lange
Pariser Symphonie
Der Schatten des Unsichtbaren
Die Liebeshandlung
Così fan tutte
Unter Professoren
Tauben im Gras
Eine überfüssige Frau
Ein Gentleman in Moskau
Venedig
Die Fürstin
Varia
Reiseberichte
Leuven: ein starkes Zeichen für Europa
Museums- und Ausstellungsbesuche
Brücke-Museum
Hieroglyphen – Ernst Ludwig Kirchner
Oper, Konzert und Theater
Macbeth – Danton’s Tod – Don Carlos
Die großen Sänger
Fulminanter Saisonabschluß
Bloggen und Lesen
Leseempfehlungen à la Tobi
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Dieser Beitrag wurde unter
Bücher,
Exil,
Geschichte,
Konzert,
Kriminalroman,
Literatur,
Museum,
Theater abgelegt und mit
Bücher,
Jahresrückblick,
Leseprojekt verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Tolle Bandbreite. Interesting!
Danke vielmals! 🙂