Die Notizhefte sind im Sommer 2016 – wie manch anderer Literaturblog auch – drei Jahre alt geworden. Das hat zu ein paar kosmetischen Korrekturen im Erscheinungsbild geführt, natürlich Anlaß zur Rückschau gegeben, aber ansonsten eigentlich nur bedeutet, mit der gleichen Freude wie bisher weiterzumachen.
Nachstehend sind die Beiträge nach Gruppen sortiert, um interessierten Lesern einen Überblick zu ermöglichen. Während das Leseprojekt „Centennarium Erster Weltkrieg“ eine Pause machte, gab es einige Lektüren im Rahmen des Leseprojekts „Umbruch“ und Pläne für eine Lese- und Schreibprojekt „Exil“.
Buchbesprechungen
Sachbücher
Der Nationalsozialismus und die Antike
Biographisches, Tagebücher
Thomas Mann und die Seinen / Das Jahrhundert der Manns / Die Manns / Im Netz der Zauberer
Kriminalromane
Belletristik
Besprechung von Pierre Bost, Bankrott • Robert Harris, Imperium • Maeve Brennan, Tanz der Dienstmädchen
Die Gestirne / Die Mantel-und-Degen-Version
Westend
Varia
Gefahren des Lesens
Sitze im Bus
Reiseberichte
Museums- und Ausstellungsbesuche
Kunsthalle Hamburg
Lentos Kunstmuseum Linz
Oper und Theater
Netzalmanach
Bloggen und Lesen
Varia
Danke für die tollen Blogs des vergangen Jahres. Alles Gute für das kommende Jahr.
Bitte gesundbleiben !!!!