Monatsarchiv: Januar 2017

Leseprojekt Nationalsozialismus

Die zwölf Jahre der nationalsozialistischen Herrschaft prägen die staatliche Struktur Deutschlands, gesellschaftliche Debatten, das Bild unseres Landes in der Welt und seine Politik bis heute. Der Umgang mit der deutschen Geschichte vor 1933 war nach 1945 ein anderer, der Begriff … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | 1 Kommentar

Kommerz, Kommunikation, Privates

(3) Fisch im Wasser. – Seit der umfassende Verteilungsapparat der hochkonzentrierten Industrie die Sphäre der Zirkulation ablöst, beginnt diese eine wunderliche Post-Existenz. Während den Vermittlerberufen die ökonomische Basis entschwindet, wird das Privatleben Ungezählter zu dem von Agenten und Vermittlern, ja … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Philosophie, Soziologie | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Jane Gardam, Die geheimen Briefe

Jane Gardam, Die geheimen Briefe / The Sidmouth Letters, 2014, dt. 2016/2017, übersetzt und mit einem Nachwort versehen von Isabel Bogdan, 92 Seiten. Ein weiteres Schmuckstück in der Edition 5plus, dezentes Bleu und kräftiges Rot. Wie es sich für eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Literatur, Neuerwerbungen | Verschlagwortet mit , , , , | 5 Kommentare

Brücke-Museum – Januar 2017

Das Brücke-Museum wurde 1967 eröffnet. Es ist der Arbeit der Künstlergruppe „Brücke“ gewidmet. Diese wurde 1905 in Dresden von vier Architekturstudenten gegründet: Ernst Ludwig Kirchner, Fritz Bleyl, Erich Heckel und Karl Schmidt, der sich von nun an nach seinem Geburtsort Schmidt-Rottluff nannte. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gemälde, Museum, Orte | Verschlagwortet mit , , , , | 7 Kommentare