Notizhefte Intro
-
zuletzt gebloggt
As time goes by
Andere sagen
wildgans bei Wer war eigentlich Lou An… Wer war eigentlich L… bei Die Zeit vor dem Ersten W… Wer war eigentlich L… bei Saving Freud Archiv
Kategorien
Folge uns auf YouTube
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.
Mitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Monatsarchiv: Dezember 2016
Der Blog im Jahresrückblick
Die Notizhefte sind im Sommer 2016 – wie manch anderer Literaturblog auch – drei Jahre alt geworden. Das hat zu ein paar kosmetischen Korrekturen im Erscheinungsbild geführt, natürlich Anlaß zur Rückschau gegeben, aber ansonsten eigentlich nur bedeutet, mit der gleichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
1 Kommentar
Leseliste 2016 – 4
Armin Thurnher, Ach Österreich! Europäische Lektionen aus der Alpenrepublik, 2016 Politischer Essay über ein Land und eine Gesellschaft im Wandel. Michael Angele, Der letzte Zeitungsleser, 2016 Essay, insgesamt ein bißchen dürftig. Felix Kucher, Malcontenta, 2016 Interessant komponierter Roman über drei … Weiterlesen
Dienstagsposting: Nachtgedanken
Am 27. Dezember 1901 wurde Marie Magdalene Dietrich, genannt Marlene, in Berlin-Schöneberg, auf der Roten Insel in der heutigen Leberstraße (damals Sedanstraße) geboren. Nach der Schule besucht sie die Schauspielschule von Max Reinhardt und bekommt erste kleine, meist stumme Rollen bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Personen
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Alter, Buchvorstellung, Film, Marlene Dietrich
6 Kommentare
Schach von Wuthenow
Preußen zur Zeit Napoleons, vor der Schlacht von Jena, einer wesentlichen Zäsur in der Geschichte dieses deutschen Königreiches, und ein gesellschaftlicher Skandal mit unglücklichem Ausgang. Unnachahmlich, wie Theodor Fontane diesen Stoff auf 130 Seiten handhabt, überwiegend dialogisch vorantreibt und sowohl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Literatur
Verschlagwortet mit 19. Jahrhundert, Buchbesprechung, Deutschland, Novelle, Preußen, Theodor Fontane
2 Kommentare