-
zuletzt gebloggt
As time goes by
Andere sagen
Julian Barnes: Der L… bei Kunst im totalen Staat Petra Wiemann bei Jena 1800 nweiss2013 bei Jena 1800 Archive
Kategorien
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Madeleine Albright läßt die letzten hundert Jahre Revue passieren und blickt skeptisch auf unsere Gegenwart. #reading #instabook #twentiethcentury #history #fascismDas Buch hat mich leider nicht so begeistert. Interessantes Thema, aber sprachlich nicht meine Kragenweite. #instabook #reading #booklover #goethe1936 dann beginnt Mann mit der Arbeit am Goethe-Buch, dessen formale Einordnung zunächst unentschieden bleibt und das sich erst allmählich zum Roman auswächst. Eingeschoben in die monumentale Folge der Josephserzählung, fühlt sich der gereifte Autor der Aufgabe offenbar besser gewachsen als zwanzig Jahre früher, sich den Olympier anzuverwandeln. Das Thema der tragischen und entsagungsvollen Altersliebe weicht Betrachtungen über die Künstlerwürde und politischen Mahnungen Goethes an die Deutschen. Im Gewande des historischen Lustspiels kann Mann die politische Verführbarkeit der Deutschen kritisieren. #novel #reading #instabook #booklover #readinglove #twentiethcenturyBuchtitel, unter die Lupe genommen #reading #booklover #instabook #novel #mybookfeatures #readingloveMitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Schlagwort-Archive: Leseliste
Annotierte Lektüreliste 2018
Sachbücher und (Auto-) Biographien: Die Auswahl wurde von den Interessen- und Lektüreschwerpunkten Umbruch/Weimar, Exil, Mentalitätsgeschichte bestimmt. Hans Rudolf Vaget, »Wehvolles Erbe«. Richard Wagner in Deutschland. Hitler, Knappertsbusch, Mann, 2017, 559 Seiten Monumental in der Anlage, solide in der Ausführung: Wagner als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Biographie, Geschichte, Kriminalroman, Literatur, Neuerwerbungen
Verschlagwortet mit Bücher, Blog, Leseliste
Kommentar hinterlassen
Leseliste 2018 –1/2
Hans Rudolf Vaget, Wehvolles Erbe. Richard Wagner in Deutschland. Hitler, Knappertsbusch, Mann, 2017 Große Studie über deutsche Befindlichkeiten, über Geniekult, Menschenverachtung und Künstlertum. Olivier Rolin, Meroe, 1998, dt. 2917 Ein Mann sitzt im Sudan fest und denkt über sein verpfuschtes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Biographie, Geschichte, Kriminalroman, Literatur, Neuerwerbungen
Verschlagwortet mit Leseliste
Kommentar hinterlassen
Leseliste 2016 – 4
Armin Thurnher, Ach Österreich! Europäische Lektionen aus der Alpenrepublik, 2016 Politischer Essay über ein Land und eine Gesellschaft im Wandel. Michael Angele, Der letzte Zeitungsleser, 2016 Essay, insgesamt ein bißchen dürftig. Felix Kucher, Malcontenta, 2016 Interessant komponierter Roman über drei … Weiterlesen
Leseliste 2016 – 3
Hanns-Josef Ortheil, Die Berlinreise, 1964, Erstveröffentlichung 2014, Tb. 2015 Ein Zwölfjähriger verreist mit seinem Vater und macht sich Notizen. Herausgekommen ist ein wunderbares Buch. Karl May, Der Ölprinz, 1893, Neuveröffentlichung 1951 Reiseerzählung mit bereits früher eingeführten Helden, bei der am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher
Verschlagwortet mit Bücher, Geschichte, Kunst, Leseliste, Roman
Kommentar hinterlassen