Monatsarchiv: Oktober 2018

Ausstellungen: Grosz und Gurlitt

Vom 18. Oktober 2018 bis 6. Januar 2019 zeigt das Bröhan-Museum die Ausstellung »George Grosz in Berlin«. Sie fokussiert sich auf die nach dem Ersten Weltkrieg in Berlin entstandenen Werke, behält aber auch das New Yorker Exil im Blick. Gezeigt werden auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Exil, Gemälde, Museum, Personen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Vier Romane, mehr als 2000 Seiten

Da habe ich in den letzten Monaten wieder einmal nicht widerstehen können und neben all den Sachbüchern, die ich lese, auch noch vier Romane gekauft. Alle machen einen vielversprechenden Eindruck, sowohl nach dem kurzen Anlesen in der Buchhandlung vor dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Staatserzählungen

Der Staat sei, so die Herausgeber im ersten Satz ihrer Einleitung, „ins Gerede gekommen“ (S. 9). Die Bespiele, die danach folgen, betreffen dann aber doch das ganz traditionelle Reden über den Staat, das Anamnese und Diagnose ebenso umfaßt wie Kritik … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Literatur, Neuerwerbungen, Personen, Politik, Rechtswissenschaft, Soziologie | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

Märchenhafte Traumerzählung: Der endlose Sommer

Madame Nielsen, Der endlose Sommer. Ein Requiem, 2014 (dt. 2018, aus dem Dänischen von Hannes Langendörfer), Köln: Kiepenheuer & Witsch, 190 Seiten. Der Text Aus dem kleinformatigen, apart gemachten Buch strömt mir eine Menge an Text entgegen, in langen Sätzen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Literatur, Neuerwerbungen | Verschlagwortet mit , , , , | 3 Kommentare