Monatsarchiv: September 2018

Liebestod: Das 19. Jahrhundert und die Oper

Holger Noltze, Liebestod. Wagner – Verdi – Wir, Hamburg: Hoffman und Campe, 2013, 410 Seiten plus 38 Seiten Apparat Die Oper als die Kunstform des 19. Jahrhunderts Die Bücher, die zum zweihundertsten Geburtstag der beiden Komponisten erschienen waren, kann man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Biographie, Musik, Oper, Platten | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 4 Kommentare

Angelesen und kurz vorgestellt

Vier Bücher, die ich zurzeit privat lese und deren Besprechung sicher noch etwas auf sich warten lassen wird. Denn nicht nur die Lektüre braucht Zeit und Muße, sondern auch das Schreiben der Rezensionen. Eine erste Erwähnung und vorläufige Einordnung soll … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Gesellschaft, Literatur, Neuerwerbungen, Oper, Personen, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Joachim Fest, Begegnungen

Joachim Fest, Begegnungen. Über nahe und ferne Freunde, 2004, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Mein Exemplar trägt den Eintrag 18. Dezember 2004, es entstammt bereits der dritten Auflage. Fest (1926-2006), der seit der Hitler-Biographie (1973) aus vielen unterschiedlichen Perspektiven Bücher zur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Personen, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , | 1 Kommentar

Gemäldegalerie und Kupferstichkabinett

Schon wieder mußte meine Jahreskarte der Staatlichen Museen zu Berlin verlängert werden. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, diese Vielzahl von Museen jederzeit und ohne Wartezeit an der Kasse besuchen zu können. Besonders schön finde ich, daß man dann auch nur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gemälde, Museum | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen