Monatsarchiv: November 2018

Familie: Lebens- und Schicksalsort

Celeste Ng, Was ich euch nicht erzählte, 2014, dt. 2016 (aus dem amerikanischen Englisch von Brigitte Jakobeit), 5. Aufl. 2018, 280 Seiten. Es ist eine Familiengeschichte aus den USA, die in den 1960er und 1970er Jahren spielt. Die Innenperspektive betrachtet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Literatur, Neuerwerbungen | Verschlagwortet mit , , , , , | 1 Kommentar

WORTmacht und MACHTworte

Friedrich Schorlemmer, WORTmacht und MACHTworte. Eine Eloge auf die Leselust, Radius Verlag: 2018, 142 Seiten. Der 1944 in Wittenberge geborene Pfarrerssohn hat trotz der üblichen Schwierigkeiten in der DDR Theologie studiert und von 1971 bis 1978 als Studentenpfarrer in Merseburg … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Gesellschaft, Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Thomas Mann und die Musik

Für Liebhaber des Werks von Thomas Mann und der klassischen Musik stellt sich natürlich bei der Lektüre schnell die Frage nach dem näheren Verhältnis des Autors zu derselben. In diesem Essay möchte ich erstens auf die Bedeutung von Musik im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Exil, Musik, Oper, Personen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 5 Kommentare

Geist und Macht: Dreißig Porträts

Wilhelm von Sternburg, Über Geist und Macht. Dreißig Porträts aus Literatur und Politik, 2018, 328 Seiten. Das im Quintus-Verlag erschienene Buch versammelt Texte, die zwischen 1993 und 2017 erschienen waren und als Nachrufe, biographische Skizzen zu Jubiläen oder aus anderen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Biographie, Geschichte, Personen, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , | 1 Kommentar