Notizhefte Intro
-
zuletzt gebloggt
As time goes by
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Andere sagen
wildgans bei Wer war eigentlich Lou An… Wer war eigentlich L… bei Die Zeit vor dem Ersten W… Wer war eigentlich L… bei Saving Freud Archiv
Kategorien
Folge uns auf YouTube
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.
Mitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Schlagwort-Archive: Familie
Schrödingers Vergangenheit: Armenier und Türken
Zwei junge Frauen, zwei Familien, zwei Familiengeschichten – durch einen Zufall des Lebens miteinander verbunden. Souverän entfaltet Elif Shafak in »Der Bastard von Istanbul« (2006, dt. 2015; aus dem Englischen von Juliane Gräbener-Müller) dieses doppelte Familienepos auf nur 464 Seiten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Literatur, Orte
Verschlagwortet mit Armenier, Armeniergenozid, Familie, Frauen, Geschichte, Istanbul, Literatur, Türkei, Vergangenheit, Zeitgenössisches
1 Kommentar
Märchenhafte Traumerzählung: Der endlose Sommer
Madame Nielsen, Der endlose Sommer. Ein Requiem, 2014 (dt. 2018, aus dem Dänischen von Hannes Langendörfer), Köln: Kiepenheuer & Witsch, 190 Seiten. Der Text Aus dem kleinformatigen, apart gemachten Buch strömt mir eine Menge an Text entgegen, in langen Sätzen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Literatur, Neuerwerbungen
Verschlagwortet mit Buchbesprechung, Dänemark, Familie, Roman, Zeitgenössisches
3 Kommentare
Hanns-Josef Ortheil, Die Berlinreise
Hanns-Josef Ortheil, Die Berlinreise, 2014, Tb. 2015, 284 Seiten: Ein Junge reist mit seinem Vater kurz nach dem Mauerbau nach Berlin, wo dieser mit seiner jungen Frau während des Krieges gelebt hatte. Am 30. April 1964 machen sich der Erzähler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Literatur, Neuerwerbungen, Orte
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Berlin, Buchbesprechung, Deutschland, Familie, Literatur
5 Kommentare
Brentano, Theodor Chindler
Dieser Roman eines deutsch-katholischen Bürgerhauses vor dem Hintergrund der Kriegszeit ist ein vorzügliches Buch, mit leichter und sicherer Hand gemeistert, klug, klar und fesselnd. Dieses Zitat von Thomas Mann steht auf der Rückseite des Umschlags. Es ist der Ritterschlag des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Gesellschaft, Literatur, Neuerwerbungen, Politik
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Bücher, Buchbesprechung, Deutschland, Erster Weltkrieg, Familie, Geschichte, Kaiserreich, Literatur, Roman
8 Kommentare