Schlagwort-Archive: Exil

Über die Meere ins Exil

Kristine von Soden, »Und draußen weht ein fremder Wind …«. Über die Meere ins Exil, 2016, 337 Seiten. Seit mehr als zwanzig Jahren beschäftigt sich die Autorin mit dem Schicksal von Frauen, die vor den Nazis aus Deutschland fliehen mußten. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Ereignisse, Exil, Geschichte, Gesellschaft, Neuerwerbungen, Personen, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 4 Kommentare

Hermann Kesten, Dichter im Café

Ein Buch über Kaffeehäuser, Literatur und die Menschen, die beides miteinander verbinden. Hermann Kesten, 1900 in Galizien geboren, wuchs in Deutschland auf, das er 1933 angesichts der Machtergreifung und der Bücherverbrennung verließ. 1959 entstand »Dichter im Café«, schon damals ein Nachhall … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Exil, Geschichte, Literatur, Orte, Personen, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 8 Kommentare

Literarisches München zur Zeit von Thomas Mann

Elisabeth Tworek, Literarisches München zur Zeit von Thomas Mann. Von der Boheme zum Exil. Bilder, Dokumente, Kommentare, Verlag Friedrich Pustet 2016, 256 Seiten. Acht unterschiedlich umfangreiche Kapitel betrachten Zeit und Rahmenbedingungen in Schwabing sowie schwerpunktmäßig (S. 158-231) die Exilsituation deutscher und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Exil, Geschichte, Gesellschaft, Literatur, Neuerwerbungen, Orte, Personen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 8 Kommentare

Exil: Der ausgewanderte Autor

Ha Jin, Der ausgewanderte Autor. Über die Suche nach der eigenen Sprache, 2008, dt. 2014 (aus dem Amerikanischen von Susanne Hornfeck). Der bei Arche erschienene Band vereint drei Essays des seit 1985 in den USA lebenden Schriftstellers und Professors für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Ereignisse, Geschichte, Gesellschaft, Neuerwerbungen | Verschlagwortet mit , , , , | 3 Kommentare