Notizhefte Intro
-
zuletzt gebloggt
As time goes by
Andere sagen
Spinnradl-Sabine bei Die Kunst des Tötens Eli bei Eine große Zeit Andreas Moser bei Offene See Archiv
Kategorien
Folge uns auf YouTube
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.
Mitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Instagram
Ein faszinierendes Buch! Ich bin wirklich neugierig auf das Ende ... Die Idee ist großartig, und der Erzählstil gefällt mir sehr gut. #reading #booklover #bookstagram #piranesiUnd noch einmal Found Poetry, nun mit deutschsprachigen Buchtiteln:Found Poetry inspired by @barterhordesSteht auch dein Name im Buch der Namen? Wie es ist, wenn das Unfaßbare erahnbar wird, habe ich in meinem Blog aufgeschrieben. #linkinbio #neverforget #niewiederHeute unternehme ich eine kleine #buchreise in die USA.Ich bin immer wieder begeistert von diesem Buch das 1991 zuerst in deutscher Sprache erschienen ist. Das ist nicht nur ein Kriminalroman, sondern eine randvolle, pralle Abhandlung über Kunst, Kunstkritik, Männlichkeit und Sucht nach Erfolg.
Monatsarchiv: Juni 2017
Szenen einer Ehe: Rough Strife
Lynne Sharon Schwartz, Für immer ist ganz schön lange, 1980, Neuübersetzung aus dem Amerikanischen von Ursula-Maria Mössner 2015, Tb. 2017. Kein&Aber Pocket, 256 Seiten Eheromane können ja schrecklich sein – nicht umsonst brechen Liebesgeschichten in der Regel mit dem Happy … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Literatur, Neuerwerbungen
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Belletristik, Buchbesprechung, Ehe, Roman, USA
2 Kommentare
Literarisches München zur Zeit von Thomas Mann
Elisabeth Tworek, Literarisches München zur Zeit von Thomas Mann. Von der Boheme zum Exil. Bilder, Dokumente, Kommentare, Verlag Friedrich Pustet 2016, 256 Seiten. Acht unterschiedlich umfangreiche Kapitel betrachten Zeit und Rahmenbedingungen in Schwabing sowie schwerpunktmäßig (S. 158-231) die Exilsituation deutscher und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Exil, Geschichte, Gesellschaft, Literatur, Neuerwerbungen, Orte, Personen
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Annette Kolb, Deutschland, Exil, Heinrich Mann, München, Moderne, Nationalsozialismus, Oskar Maria Graf, Schwabing, Thomas Mann
8 Kommentare
Sommerlich leicht 2017
Nachdem im letzten halben Jahr zwei (!) Weinläden in meiner Nähe zugemacht haben, in denen ich in der Vergangenheit auch Roséweine gekauft hatte, habe ich bei einem der großen Weinversender ein Testpaket mit drei mal zwei Flaschen bestellt (inkl. zwei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulinarisches, Rosé, Wein
Verschlagwortet mit Baden, Pfalz, Rosé, Wein
Kommentar hinterlassen