Notizhefte Intro
-
zuletzt gebloggt
As time goes by
Andere sagen
Xeniana bei Lesemonat Januar 2022 Lesemonat Januar 202… bei Ein Literaturpreis zweiter… Lesemonat Januar 202… bei Der größte Reichtum Archiv
Kategorien
Folge uns auf YouTube
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.
Mitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Monatsarchiv: Mai 2017
Aufbruch in die Moderne: Fanny zu Reventlow
Fanny oder (fälschlich) Franziska Gräfin zu Reventlow (*18. März 1871 in Husum, †26. Juli 1918 in Locarno), deren Lebensspanne beinahe mit der des deutschen Kaiserreichs zusammenfällt, lebte ein für ihre Zeit ungewöhnliches Leben. Sie fügte sich nicht in die Konventionen ihres … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Personen
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Frauen, Künstler, Literatur, München, Moderne, Schriftstellerin
2 Kommentare
Exil: Der ausgewanderte Autor
Ha Jin, Der ausgewanderte Autor. Über die Suche nach der eigenen Sprache, 2008, dt. 2014 (aus dem Amerikanischen von Susanne Hornfeck). Der bei Arche erschienene Band vereint drei Essays des seit 1985 in den USA lebenden Schriftstellers und Professors für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Ereignisse, Geschichte, Gesellschaft, Neuerwerbungen
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Exil, Exilliteratur, USA, Zeitgenössisches
3 Kommentare
Matthias Nawrat, Nowosibirsk
Matthias Nawrat stammt aus Opole (Oppeln) und kam 1989 als Zehnjähriger mit seiner Familie nach Bamberg. Er studierte zunächst Biologie und danach am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel. Sein Debütroman „Wir zwei allein“ (2012) wurde mit dem Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis ausgezeichnet und auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Gesellschaft, Neuerwerbungen
Verschlagwortet mit Rußland, Tagebuch, Verständnis
3 Kommentare
Kurzrezension: Die Liebeshandlung
Jeffrey Eugenides, Die Liebeshandlung, 2011 (dt. 2011), aus dem Englischen von Uli Aumüller und Grete Osterwald, 621 Seiten. Zunächst das Geständnis, »Middlesex« oder gar die »Selbstmord-Schwestern« nicht gelesen zu haben und dieses Buch im September 2016 bei der Büchergilde eher aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Neuerwerbungen, Uncategorized
Verschlagwortet mit Buchbesprechung, Roman, USA, Zeitgenössisches
3 Kommentare