Schlagwort-Archive: Exilliteratur

Exil: Der ausgewanderte Autor

Ha Jin, Der ausgewanderte Autor. Über die Suche nach der eigenen Sprache, 2008, dt. 2014 (aus dem Amerikanischen von Susanne Hornfeck). Der bei Arche erschienene Band vereint drei Essays des seit 1985 in den USA lebenden Schriftstellers und Professors für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Ereignisse, Geschichte, Gesellschaft, Neuerwerbungen | Verschlagwortet mit , , , , | 3 Kommentare

Unterdrückung, Flucht, Exil

Der deutschsprachige Bücherfreund kommt um das Thema Exilliteratur nicht herum, sobald er sich mit der Literatur des 20. Jahrhunderts befaßt. Am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt, bereits am 10. Mai 1933 fanden – organisiert von Studenten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Ereignisse, Exil, Gesellschaft, Literatur, Personen, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 8 Kommentare

Stefan Zweig im Exil

George Prochnik, Das unmögliche Exil. Stefan Zweig am Ende der Welt, München: C.H. Beck, 2016, 397 Seiten. Schätzungen gehen davon aus, dass zwischen der Machtübernahme der Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 und dem Ende des Dritten Reiches am 8. Mai … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Literatur, Neuerwerbungen, Personen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 7 Kommentare