Schlagwort-Archive: Stefan Zweig

Stefan Zweig, Erasmus

Stefan Zweig, Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam, 1938, 1951 als Taschenbuch, davon 25. Aufl. 2017, 188 Seiten. Kurzer Blick Dies ist eines der bekanntesten historisch-biographischen Bücher Stefan Zweigs, das im englischen Exil entstand, am Vorabend des Zweiten Weltkriegs, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Biographie, Geschichte, Personen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Etappe: Ostende 1936

Volker Weidermann, Ostende. 1936, Sommer der Freundschaft, 2014, Tb. 2015, 159 Seiten. Im Land der Dichter und Denker regiert Adolf Hitler, ein elitefeindlicher Kleingeist mit hochfliegenden Plänen. Ein großer Teil der deutschen Eliten schließt sich ihm an, weil sie in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Literatur, Orte, Personen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 13 Kommentare

Stefan Zweig im Exil

George Prochnik, Das unmögliche Exil. Stefan Zweig am Ende der Welt, München: C.H. Beck, 2016, 397 Seiten. Schätzungen gehen davon aus, dass zwischen der Machtübernahme der Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 und dem Ende des Dritten Reiches am 8. Mai … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Literatur, Neuerwerbungen, Personen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 7 Kommentare

1813 – 1913 – 2013

Stürmischer Beginn des 19. Jahrhunderts „Am Anfang war Napoleon,“ heißt es bei Thomas Nipperdey zu Beginn seiner ‚Deutschen Geschichte von 1800-1866‘. In Jürgen Osterhammels ‚Geschichte des 19. Jahrhunderts‘ ist er im Register die Person mit den meisten Nennungen – gefolgt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Gesellschaft, Personen, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 11 Kommentare