Notizhefte Intro
-
zuletzt gebloggt
As time goes by
Andere sagen
wildgans bei Wer war eigentlich Lou An… Wer war eigentlich L… bei Die Zeit vor dem Ersten W… Wer war eigentlich L… bei Saving Freud Archiv
Kategorien
Folge uns auf YouTube
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.
Mitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Monatsarchiv: August 2014
Patrick Modiano: Der Horizont
Mit dem Trick, seinem Gedächtnis auf die Sprünge helfen zu wollen, hält Bosmans – Hauptfigur des Buches – Bruchstücke seiner Erinnerung schriftlich fest. Zuerst Namen, Gesichter, schemenhafte Szenen, dann detailliertere Abläufe, die aber hart gegeneinander geschnitten werden, so wie und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Literatur, Neuerwerbungen
Verschlagwortet mit Bücher, Berlin, Buchbesprechung, Frankreich, Paris, Patrick Modiano, Roman
2 Kommentare
Bürgerlichkeit als Lebensform – Erinnerung an Joachim Fest
Fest (1926-2006) scheint in Vergessenheit zu geraten. Unlängst fiel sein Name öfter, anläßlich des unerwarteten Todes seines Nachfolgers, des von ihm entdeckten Frank Schirrmacher. Dieser hatte als brillianter Jungkonservativer die Aufmerksamkeit des Älteren gewonnen, sich später dann „freigeschwommen“. Schirrmacher, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Gesellschaft, Personen, Politik
Verschlagwortet mit Bürgertum, Bundesrepublik, Deutschland, Frankreich, Geschichte, Joachim Fest, Literatur, Republik, Thomas Mann, Zweiter Weltkrieg
1 Kommentar
Max Weber – ein Leseprojekt
Der deutsche Wissenschaftler wurde am 21. April 1864 geboren und starb am 14. Juni 1920. Seine Lebensspanne umfaßt einen Zeitabschnitt der deutschen Geschichte, der mich besonders interessiert und mit dem ich mich schon länger recht intensiv beschäftige. Hinzu kommt, daß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Personen, Rechtswissenschaft, Soziologie
Verschlagwortet mit Deutschland, Erster Weltkrieg, Geschichte, Max Weber, Wissenschaft
7 Kommentare
Goethe am Sonnabend Nr. 18
Der Sommer neigt sich – jedenfalls in Berlin – langsam seinem Ende zu. Was liegt da näher, als den Blick nach Süden zu richten? Und fünf Tage vor Goethes Geburtstag soll der ausgewählte Text den Süden feiern und gleichermaßen die Sprachmächtigkeit … Weiterlesen