Notizhefte Intro
-
zuletzt gebloggt
As time goes by
Andere sagen
wildgans bei Wer war eigentlich Lou An… Wer war eigentlich L… bei Die Zeit vor dem Ersten W… Wer war eigentlich L… bei Saving Freud Archiv
Kategorien
Folge uns auf YouTube
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.
Mitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Monatsarchiv: Juli 2014
31. Juli 1914: Louis de Funès geboren
Der vor hundert Jahren geborene Schauspieler gehört zum Fernsehrepertoire meiner Jugend, Abteilung Klaumauk mit Ohoo! und Ahaa! Ich erinnere mich an den Eindruck eines hektischen Spießbürgers in gehobener Position, der im Laufe des Films im selbstverursachten Chaos unterging und der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Personen
Verschlagwortet mit Film, Frankreich, Kino, Komödie, Louis de Funès
2 Kommentare
Noch einmal: Emser Depesche und Vorgeschichte des Krieges gegen Frankreich
Eine besonders ausführliche Behandlung widmet Lothar Gall in seiner Bismarck-Biographie der Vorgeschichte des Krieges gegen Frankreich (S. 403-435). In Ergänzung zu dem Post über die Emser Depesche präsentiere ich hier einige Auszüge und die Argumentationsstruktur von Gall. Gall hält die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Personen, Politik
Verschlagwortet mit Bad Ems, Bismarck, Deutschland, Frankreich, Geschichte, Napoleon III.
1 Kommentar
Tagebuch schreiben?
„Das Tagebuch ist das literarische Medium der Gleichzeitigkeit. Aus diesem Grund stellt es auch das Vehikel der Belanglosigkeit dar. Kafka gibt den Idioten des Tages, wenn er beim Kriegsausbruch im August 1914 seinen Besuch im Schwimmbad notiert. In den USA … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aphorismus, Bücher, Personen
Verschlagwortet mit Bücher, Deutschland, Peter Sloterdijk, Tagebuch
1 Kommentar
Bonmot
„Nichts ist so suspekt wie der Populismus der Gebildeten, die im Namen der anderen selber nicht verstehen.“ Peter Sloterdijk, Zeilen und Tage. Notizen 2008-2011, 2012, Tb. 2014, S. 22.