Notizhefte Intro
-
zuletzt gebloggt
As time goes by
Juli 2022 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Andere sagen
Xeniana bei Lesemonat Januar 2022 Lesemonat Januar 202… bei Ein Literaturpreis zweiter… Lesemonat Januar 202… bei Der größte Reichtum Archiv
Kategorien
Folge uns auf YouTube
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.
Mitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Archiv der Kategorie: Aphorismus
Klassiker: Die Eisenbahn, gesehen vom Reichsgericht
Die berühmte Eisenbahndefinition des Reichsgerichts vom 17. März 1879 (RGZ 1, 247 [252]) lautet: Sprachlich bedeutet Eisenbahn ganz allgemein eine Bahn von Eisen zwecks Bewegung von Gegenständen auf derselben. Verknüpft man diesen Wortlaut mit dem Gesetzeszweck, und erwägt man, daß … Weiterlesen
1. Mai
Ich setze eine Reihe fort, die ich „Monatserster“ betitelt habe. Das Literarische Geburtstagsbuch aus dem Radius-Verlag, auf das an dieser Stelle jetzt schon traditionell Bezug genommen wird, erinnert an interessante Menschen: Geburtstagskinder am 1. Mai sind Eberhard Nesle (1851) Marcel Prévost (1882) Ignazio Silone (1900) Joseph Heller An einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aphorismus, Blumen, Personen
Verschlagwortet mit Erich Kästner, Gedichte, Mai
Kommentar hinterlassen
Tagebuch schreiben?
„Das Tagebuch ist das literarische Medium der Gleichzeitigkeit. Aus diesem Grund stellt es auch das Vehikel der Belanglosigkeit dar. Kafka gibt den Idioten des Tages, wenn er beim Kriegsausbruch im August 1914 seinen Besuch im Schwimmbad notiert. In den USA … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aphorismus, Bücher, Personen
Verschlagwortet mit Bücher, Deutschland, Peter Sloterdijk, Tagebuch
1 Kommentar
Bonmot
„Nichts ist so suspekt wie der Populismus der Gebildeten, die im Namen der anderen selber nicht verstehen.“ Peter Sloterdijk, Zeilen und Tage. Notizen 2008-2011, 2012, Tb. 2014, S. 22.