Schlagwort-Archive: Juristen

Ein Justizroman? Ein deutsches Drama!

  Ernst Ottwalt, Denn sie wissen, was sie tun. Ein deutscher Justizroman, 1931, Neuausgabe der Büchergilde 2018, 349 Seiten, mit einer zeitgenössischen Kritik von Kurt Tucholsky und einer biographischen Skizze. Der – innen wie außen – schön gestaltete Band hat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Gesellschaft, Literatur, Neuerwerbungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 10 Kommentare

Klassiker: Die Eisenbahn, gesehen vom Reichsgericht

Die berühmte Eisenbahndefinition des Reichsgerichts vom 17. März 1879 (RGZ 1, 247 [252]) lautet: Sprachlich bedeutet Eisenbahn ganz allgemein eine Bahn von Eisen zwecks Bewegung von Gegenständen auf derselben. Verknüpft man diesen Wortlaut mit dem Gesetzeszweck, und erwägt man, daß … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aphorismus | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

Klassiker: Der verrückt gewordene Grenzstein

Der Eigentümer eines Grundstücks kann von dem Eigentümer eines Nachbargrundstücks verlangen, dass dieser zur Errichtung fester Grenzzeichen und, wenn ein Grenzzeichen verrückt oder unkenntlich geworden ist, zur Wiederherstellung mitwirkt. (§ 919 Abs. 1 BGB)

Veröffentlicht unter Aphorismus | Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare