Notizhefte Intro
-
zuletzt gebloggt
As time goes by
Andere sagen
wildgans bei Wer war eigentlich Lou An… Wer war eigentlich L… bei Die Zeit vor dem Ersten W… Wer war eigentlich L… bei Saving Freud Archiv
Kategorien
Folge uns auf YouTube
Facebook
Notizhefte auf Instagram
Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.
Mitgliedschaften
- Thomas-Mann-Gesellschaft
- Goethe-Gesellschaft
Meta
Schlagwort-Archive: Recht
Klassiker: Die Eisenbahn, gesehen vom Reichsgericht
Die berühmte Eisenbahndefinition des Reichsgerichts vom 17. März 1879 (RGZ 1, 247 [252]) lautet: Sprachlich bedeutet Eisenbahn ganz allgemein eine Bahn von Eisen zwecks Bewegung von Gegenständen auf derselben. Verknüpft man diesen Wortlaut mit dem Gesetzeszweck, und erwägt man, daß … Weiterlesen
Goethe am Sonnabend Nr. 20
Fausts Studierzimmer: Mephisto (in Fausts langem Kleide), ein Schüler tritt auf. Schüler: Ich bin allhier erst kurze Zeit, Und komme voll Ergebenheit, Einen Mann zu sprechen und zu kennen, Den alle mir mit Ehrfucht nennen. Mephistopheles: Eure Höflichkeit erfreut mich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Literatur, Theater
Verschlagwortet mit Deutschland, Fakultäten, Faust, Johann Wolfgang von Goethe, Literatur, Medizin, Philosophie, Recht, Theologie, Universität
Kommentar hinterlassen
Klassiker: Der verrückt gewordene Grenzstein
Der Eigentümer eines Grundstücks kann von dem Eigentümer eines Nachbargrundstücks verlangen, dass dieser zur Errichtung fester Grenzzeichen und, wenn ein Grenzzeichen verrückt oder unkenntlich geworden ist, zur Wiederherstellung mitwirkt. (§ 919 Abs. 1 BGB)
Veröffentlicht unter Aphorismus
Verschlagwortet mit Deutsch, Deutschland, Juristen, Recht
3 Kommentare
Goethe am Sonnabend Nr. 10
Isegrim aber, der Wolf, begann die Klage; von allen Seinen Vettern und Gönnern, von allen Freunden begleitet, Trat er vor den König und sprach die gerichtlichen Worte: Gnädigster König und Herr! vernehmet meine Beschwerden. Edel seid ihr und groß und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Gesellschaft, Literatur
Verschlagwortet mit Fabel, Herrschaft, Johann Wolfgang von Goethe, Recht, Reineke Fuchs, Staatsgewalt
2 Kommentare